Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Polizeimeldungen von Dienstag:
Ladendieb
Zeitz – Gegen 17:30 Uhr konnte ein Ladendetektiv am Montag in einer Drogerie in Zeitz einen Mann auf frischer Tat bei einem Diebstahl beobachten. Der 38-Jährige verstaute mehrere Packungen mit Sammelkarten aus der Spielwarenabteilung in seiner Jacke und versuchte, das Geschäft ohne zu bezahlen zu verlassen. Der Mann wurde gestoppt und festgestellt, dass die Karten einen Wert von ungefähr 140 Euro hatten. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls.
Bedrohung mit Messer
Naumburg – Ein 33-Jähriger und weitere vier Männer im Alter zwischen 19 und 22 Jahren gerieten am Montag gegen 18:30 Uhr im Bereich des Curt-Becker-Platzes in einen verbalen Streit. Der 33Jährige forderte einen unbeteiligten Passanten auf, die Polizei zu rufen, was dieser auch tat. Die fünf Personen gingen in der Zwischenzeit weiter in Richtung Innenstadt. Die alarmierten Beamten begaben sich umgehend zum Einsatzort. Beim Erblicken der Polizeibeamten holte der 33jährige Mann ein Messer aus seiner Jackentasche und bewegte sich in Richtung der Polizisten. Die Beamten forderten den Mann auf, das Messer niederzulegen und drohten den Gebrauch der Dienstwaffe an. Nachdem er das Messer auf den Boden legte, wurde er widerstandslos vorläufig festgenommen. Alle Beteiligten sind nicht deutscher Nationalität. Die Ermittlungen wegen Bedrohung dauern an.
Falsche Polizisten
Bad Bibra – Momentan kommt es gehäuft zu Telefonanrufen falscher Polizisten. Im Laufe des Montages wurden der echten Polizei mehrere Anrufe im Bereich Bad Bibra mitgeteilt. In allen Fällen wollten die Täter wissen, welche Wertsachen die Angerufenen zu Hause haben, und diese auch vor Ort in Augenschein nehmen. Zu Vermögensschäden ist es nach dem derzeitigen Kenntnisstand nicht gekommen.
Die Polizei weist darauf hin, dass echte Polizisten niemals Angaben über Geld oder Wertgegenstände telefonisch erfragen würden. Auch nimmt die Polizei keine solchen Gegenstände zum Schutz in Verwahrung oder begutachtet diese. Sobald etwas verdächtig erscheint, sollte das Gespräch beendet werden. Eine Mitteilung an die Polizei unter der Notrufnummer 110 oder direkt im zuständigen Polizeirevier ist zu empfehlen.
Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de