Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 26.11.2024 bis 27.11.2024
Kriminalitätslage
Fahrraddiebstahl
Den Diebstahl ihres Fahrrades zeigte eine 73-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach ihren Angaben hatte sie das Fahrrad am 26. November 2024 gegen 10:00 Uhr vor einem Einkaufscenter in der Ratsgasse abgestellt und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als sie circa eine Stunde später zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad samt Fahrradschloss entwendet hatten. Den entstandenen Schaden bezifferte die Geschädigte mit etwa 2.300 Euro.
Geldbörse entwendet
Am 26. November 2024 erschien eine 71-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie gab an, dass sie sich zuvor zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Magdeburger Straße in Roßlau aufhielt. Ihr Einkaufsbeutel mit ihrer Geldbörse hing während des Einkaufs am Einkaufswagen. Als die Geschädigte an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass die Geldbörse verschwunden war. In der Geldbörse befanden sich persönlichen Dokumenten, Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich sowie eine EC-Karte, deren Sperrung umgehend veranlasst wurde.
Einbruchsdiebstahl
Ein Einbruch in ein Gebäude in der Großen Schaftrift wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mitgeteilt.
Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter vermutlich zwischen dem 03. November 2024 und dem 26. November 2024 auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu dem Gebäude verschafften. Über das Treppenhaus gelangten sie in die zweite Etage. Dort öffneten sie einen Raum, in dem sich mehrere Umkleideschränke befanden. Diese wurden augenscheinlich nach Wertgegenständen durchsucht. Der durch den Einbruch entstandene Schaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert.
Kleinkraftrad entwendet
Den Diebstahl seines Kleinkraftrades der Marke Simson zeigte ein 17-jähriger Geschädigter persönlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach seinen Angaben hatte er das Moped am 26. November 2024 gegen 17:30 Uhr in der Straße Am Lustgarten abgestellt und mit einem Gliederkettenschloss zusätzlich gegen Diebstahl gesichert. Gegen 18:45 Uhr musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrzeug entwendet hatten. Auch das Sicherheitsschloss konnte vor Ort nicht aufgefunden werden. Der entstandene Schaden wurde auf circa 4.500 Euro geschätzt.
Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte am 26. November 2024 gegen 22:30 Uhr in der Straße „Wasserstadt“ einen PKW Volkswagen fest. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 37-jährigen Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest regierte positiv, so dass ein beweissicherer Atemalkoholtest in den Räumlichkeiten des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes durchgeführt wurde. Dieser Alkoholtest ergab einen Wert von etwas mehr als 0,9 Promille. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt und dem Betroffenen die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 26. November 2024 gegen 10:45 Uhr befuhr eine 84-jährige Fahrerin eines PKW Skoda den Friedensplatz und beabsichtigte, nach links in die Fritz-Hesse-Straße einzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Volkswagen, der zu diesem Zeitpunkt die Fritz-Hesse-Straße in Richtung Bitterfelder Straße befuhr. Bei dem Unfall verletzte sich die 43-Jährige leicht und wurde nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des PKW Skoda blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden an den beteiligten PKW wurde auf circa 15.000 Euro geschätzt.
Kollision beim Ausparken
Am 26. November 2024 gegen 14:30 Uhr beabsichtige ein 84-jähriger Fahrer eines PKW Ford und eine 84-jährige Fahrerin eines PKW Opel auf einem Parkplatz in der Poststraße rückwärts auszuparken. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der dabei entstandene Sachschaden wurde mit circa 6.000 Euro beziffert.
Verkehrsunfall
Ein 66-jähriger Fahrer eines PKW Seat befuhr am 26. November 2024 gegen 16:45 Uhr die Humperdinckstraße aus Richtung Roßlauer Allee kommend in Richtung Albrechtstraße. An der Kreuzung Humperdinckstraße / Hans-Heinen-Straße kam es zur Kollision mit einem von rechts aus der Hans-Heinen-Straße kommenden PKW Hyundai einer 30-jährigen Fahrerin. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Wildunfälle
Gleich mehrere Wildunfälle ereigneten sich im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau.
Am 26. November 2024 gegen 05:45 Uhr befuhr ein 28-jähriger Fahrer eines PKW Daimler-Benz die B 184 aus Dessau kommend in Richtung Wolfen. Dabei kam es zur Kollision mit einem die Straße von rechts nach links wechselnden Wildschwein. An dem PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Ein 22-jähriger Fahrer eines BMW kollidierte am 26. November 2024 gegen 06:00 Uhr mit einem bereits auf der Fahrbahn liegenden toten Wildschwein, als er die B 184 in Richtung Dessau aus Richtung BAB 9 kommend, befuhr. Der Unfall ereignete sich circa 300 Meter hinter der Lichtzeichenanlage zur L 141, die nach Lingenau führt. Der Schaden an dem PKW wurde mit 500 Euro beziffert.
Zu einem Unfall mit einem Reh kam es am 26. November 2024 gegen 17:30 Uhr auf der L 133, die von Vockerode nach Dessau-Waldersee führt. Kurz vor dem sogenannten Schwedenwall kreuzte das Reh plötzlich die Fahrbahn. Eine 50-jährige Fahrerin eines PKW Daimler-Benz, die zu diesem Zeitpunkt auf der Straße unterwegs war, kollidierte mit dem Tier. Das Rehwild flüchtete. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Am Morgen des 27. November 2024 gegen 03:45 Uhr befuhr ein 42-jähriger Fahrer eine LKW Iveco die B 184 aus Dessau kommend in Richtung Autobahnauffahrt Dessau-Süd. Etwa 500 Meter vor der Autobahnauffahrt querte plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn von rechts nach links. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der LKW-Fahrer ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Schaden an dem Fahrzeug wurde mit circa 2.000 Euro beziffert.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de