Polizeimeldungen der PI Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen der PI Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Polizeieinsatz in Merseburg: Tatverdächtiger nach Vorfall in Wohnung festgenommen
Am Samstagnachmittag kam es in einer Wohnung in Merseburg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 38-Jährigen und einer 34-jährigen Frau. Der Streit eskalierte. Dabei wurde die Frau bedroht, angegriffen und verletzt. Es kam auch zu weiteren Übergriffen. Die Frau konnte eigenständig die Wohnung verlassen. Sie wurde in der Folge medizinisch behandelt und versorgt.
Der Tatverdächtige verbarrikadierte sich nach dem Vorfall in der Wohnung und verweigerte jegliche Kommunikation mit den Einsatzkräften. Im Zuge des Einsatzes kam es zu einer Rauchentwicklung in der Wohnung, die kurze Zeit später wieder nachließ. Die Feuerwehr war am Ort. Gefahr für andere Personen bestand nicht, da das Mehrfamilienhaus leerstehend ist.
Ein Spezialeinsatzkommando wurde zum Ort hinzugezogen.
Der Tatverdächtigen wurde in der Wohnung leicht verletzt vorgefunden und vorläufig festgenommen. Er wurde im Anschluss daran ambulant behandelt und medizinisch versorgt.
Weitere Maßnahmen, einschließlich einer Entscheidung der Staatsanwaltschaft über einen Haftantrag, sind für den heutigen Tag vorgesehen. Mit Verweis auf noch laufende Ermittlungen können keine weiteren Angaben bekanntgegeben werden. Die weitere Pressearbeit übernimmt die Staatsanwaltschaft Halle.
Dachgeschossbrand in Landsberg - Eine Person in Klinik eingeliefert
Am frühen Sonntagmorgen gegen 5.40 Uhr geriet das Dachgeschoss eines Mehrgenerationenhauses im Kapellenblick in Brand. Das Dachgeschoss stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand.
Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und kommen nun vorübergehend bei Verwandten unter. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in eine Klinik gebracht. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. Der Brand wurde gelöscht und ist bereits unter Kontrolle. Die notwendigen Nachlöscharbeiten dauern weiter an. Der Ort Lohnsdorf ist derzeit ohne Strom. Der am Haus entstandene Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Ob das Haus abgerissen werden muss, wird derzeit noch durch Fachberater geprüft.
Einbrüche in Einfamilienhäuser - Polizei sucht Zeugen
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 16.00 Uhr und Freitag, 13.00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Lieskau ein. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und entwendeten Wertgegenstände.
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Teutschenthal ein und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Der entstandene Stehl- und Sachschaden konnte bislang noch nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren am Tatort gesichert.
Hinweis der Polizei: Bitte schließen Sie Ihre Türen und Fenster sorgfältig, auch bei kurzer Abwesenheit. Kostenlose und produktneutrale Beratungen zum Einbruchsschutz erhalten Sie bei der polizeilichen Beratungsstelle in der Halleschen Straße 100 in Merseburg unter 03461 446 202. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, führen eine Schwachstellenanalyse durch und beraten Sie kostenlos direkt vor Ort.
Die Polizei hat die Ermittlungen beiden Fällen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 03461 446 293 zu melden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Öffentliche Verherrlichung des Nationalsozialismus in Sangerhausen - Polizei sucht Zeugen
Am Samstag, gegen 15.15 Uhr, kam es auf der „Alten Promenade“ in Sangerhausen, auf Höhe der Bushaltestelle am „Schützenplatz“, zu einem Vorfall, bei dem aus einer Personengruppe von etwa 10 Personen heraus der Hitlergruß gezeigt und die Parole „Heil Hitler“ gerufen wurde.
Die Tat wurde von Zeugen beobachtet, die umgehend die Polizei informierten. Der Täter ist als jugendlich beschrieben worden, hatte kurze Haare und trug dunkle Kleidung.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf die Gruppe geben können. Diese werden gebeten, sich im Polizeirevier Mansfeld-Südharz zu melden.
Das Verwenden von Symbolen oder Parolen, die den Nationalsozialismus verherrlichen, ist strafbar. Die Polizei geht solchen Vorfällen konsequent nach.
Diebstahl eines E-Rollers mit Sitzgelegenheit
In Hettstedt, Krankenhausstraße, wurde in der Zeit von Samstag, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr ein E-Roller mit Sitzgelegenheit entwendet. Der auf das Fahrzeug angewiesene Besitzer erstattete Strafanzeige. Das Fahrzeug wurde vor Ort ordnungsgemäß gesichert. Der Schaden wird auf etwa 1.300 € beziffert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter 03475 670 293 zu melden. Es ist nicht auszuschließen, dass der 40 kg schwere E-Roller weggetragen wurde.
Angerempelt und abgehauen
In Helbra, Ludwigstraße, ereignete sich in der Zeit von Freitag, 21.30 Uhr bis Samstag, 14.10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein am rechten Fahrbahnrand parkender Pkw wurde an der linken Seite durch ein anderes unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher verließ pflichtwidrig den Unfallort. Am beschädigten Auto entstanden Schäden in Höhe von circa 5.000 Euro.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Hakenkreuze und SS-Runen an Mauer der Bahnhofunterführung in Zeitz entdeckt
Am Freitagnachmittag wurden gegen 16.00 Uhr an beiden Seiten der Mauer der Zeitzer Bahnhofunterführung in der Schädestraße von Unbekannten verfassungswidrige Symbole, darunter Hakenkreuze und SS-Runen, angebracht. Die Symbole erstreckten sich über eine Länge von jeweils 12 Metern.
Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf die Täter geben können. Wer verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Bahnhofunterführung gemacht hat wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03443 282 293 zu melden.
Hinweis: Das Verwenden von Symbolen verfassungswidriger Organisationen ist strafbar und wird konsequent verfolgt.
Einbruch in Schnellrestaurant
In Weißenfels drangen zwei namentlich bekannte Täter am Sonntag, 03.30 Uhr, gewaltsam in ein Objekt in der Merseburger Straße ein. Aus dem Geschäft wurden unter anderem zwei Fahrräder und Elektronikartikel entwendet. Danach flüchteten die Tatverdächtigen und konnten zeitnah identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen dazu dauern an. Das Diebesgut konnte teilweise sichergestellt werden.
Scheunenbrand in Burkersroda
Am Sonntagvormittag, gegen 10.00 Uhr, geriet eine Scheune in der Eckertsbergaer Straße in Vollbrand. Die Feuerwehr ist zur Brandbekämpfung am Ort. Ein angrenzendes Einfamilienhaus ist ebenfalls durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden. Verletzt wurde niemand. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen
Auf der Bundesstraße 180 zwischen Pretzsch und Oberkaka kam es am Sonntag, 10.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Die Autos stießen zusammen und dabei wurden fünf Personen verletzt und in Kliniken gebracht. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Am Unfallort kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die entstandenen Sachschäden können abschließend noch nicht beziffert werden. Die Unfallursachenermittlung dauert an.
Polizeirevier Halle (Saale)
Raub in der Burgstraße - Polizei sucht Zeugen
Am Samstagabend gegen 22 Uhr ereignete sich in der Burgstraße ein Raub, bei dem eine 21-jährige Frau Opfer wurde. Zwei unbekannte Täter sprachen sie an und forderten sie auf, einen Schal mit Chemie-Leipzig-Motiven abzulegen. Der erste Täter wird als etwa 1,85 m groß, 20-25 Jahre alt, mit kurzen blonden Haaren, heller Jeans und schwarzer Jacke beschrieben. Der zweite Täter war etwa 1,70 m groß, kräftig gebaut, hatte eine Seitenscheitel-Frisur, trug ebenfalls eine schwarze Jacke und darunter ein Trikot.
Nach dem ersten Vorfall in der Burgstraße, wurde sie in der Großen Brunnenstraße erneut von den Tätern eingeholt. Dort entrissen ihr die Männer den Schal und entfernten sich anschließend in Richtung des Thomas-Müntzer-Parks. Die 21-Jährige blieb unverletzt und benötigte keine medizinische Behandlung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 0345 224 2000 zu melden.
Vorfall am Hauptbahnhof Halle - Anzeigen wegen Straftaten erstattet
Am Samstag, gegen 23.25 Uhr, ereigneten sich am Hans-Dietrich-Genscher-Platz vor dem Hauptbahnhof Straftaten. Zwei 18-jährige junge Männer hielten sich auf dem Vorplatz auf, wobei einer von ihnen ein indiziertes Lied über sein Mobiltelefon laut abspielte.
Als Polizeibeamte einschritten und den Mann belehrten, reagierte dieser sofort aggressiv und versuchte, einen Polizisten anzugreifen. Der Angriff konnte jedoch abgewehrt werden, und der Tatverdächtige wurde zu Boden gebracht. Währenddessen beleidigte der zweite Mann die Einsatzkräfte.
Der Angreifer war erheblich alkoholisiert. Strafanzeigen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und tätlichen des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurden erstattet. Zudem wurden Gefährderansprachen durchgeführt.
Schwere Brandstiftung in Mehrfamilienhaus - Polizei warnt vor Brandgefahren
Am Sonntagmorgen gegen 3.40 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Mendelssohn-Bartholdy-Straße zu einer schweren Brandstiftung. Dort, in einem gemeinschaftlich genutzten Bereich gerieten ein Kinderwagen und ein Kinderbett in Brand. Die Flammen griffen nicht auf umliegende Gegenstände über, da durch die Feuerwehr rechtzeitig gelöscht wurde.
Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Das Gebäude bleibt bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Montag wird die Brandortarbeit fortgesetzt. Der entstandene Rußschaden im Keller wird auf etwa 4.000 € geschätzt. Die Schäden an den in Mitleidenschaft gezogenen Gegenstände können abschließend noch nicht beziffert werden.
Hinweise der Polizei:
Achten Sie darauf, Flure und Treppenhäuser frei von brennbaren Gegenständen zu halten!
Bewahren Sie Kinderwagen, Möbel und sperrige Gegenstände möglichst in den gesicherten Bereichen auf! Melden Sie verdächtige Personen oder Aktivitäten sofort über den Notruf 110!
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0345 224 2000 zu melden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de