Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 02.12.2024 bis 03.12.2024
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 60-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Nach ihren Angaben lernte sie Mitte Oktober 2024 auf einer Dating Plattform eine Person kennen. Diese gab in den seit diesem Tag folgenden Chatverläufen und Telefonaten an, von Amerika nach Deutschland umsiedeln zu wollen. Gleichzeitig gab er an, einen Koffer mit seinem ersparten Bargeld an die Adresse der Geschädigten zu senden. Im Laufe der nächsten Tage meldeten sich dann eine vermeintliche Logistikfirma bei der Geschädigten, welche immer wieder neue Geldforderungen für die Abfertigung, die Übergabe, erforderliche Papiere oder die Nichtöffnung des Geldkoffers verlangte. Auch vermeintliche Strafverfolgungsbehörden in Deutschland und ein Kurier, der mit dem Koffer angehalten wurde, verlangten von der angeblichen Logistikfirma vermeintliche Zahlungen, die die Firma von der Geschädigte zurückforderte. Auch wenn die Geschädigte nicht allen Zahlungsaufforderungen folgte, überwies sie einen Betrag von 3.000 Euro an die vermeintliche Lieferfirma, da ihre Bekanntschaft ihr immer wieder versicherte, ihr das Geld beim Eintreffen in Deutschland zurück zu zahlen. Am Tag seiner vermeintlichen Ankunft in Deutschland teilte er der Geschädigten mit, dass das Flugzeug einen Zwischenstopp in einem europäischen Nachbarland einlegen musste. Der Bekannte erlitt dort einen Unfall und befände sich nun in einem Krankenhaus.
Nach erneuter Rücksprache mit ihrem Sohn entschloss sich die Geschädigte nun, die Polizei über diesen Sachverhalt zu informieren und Strafanzeige zu erstatten.
Einbruch
Auf einem Hinterhof in der Kornhausstraße drangen unbekannte Täter in zwei dort befindliche Schuppen ein. Dies wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 02. Dezember 2024 gegen 14:30 Uhr mitgeteilt. Entwendet wurde unter anderem Kfz-Zubehör, Werkzeug sowie elektronische Gerätschaften. Der insgesamt entstandene Schaden wurde auf circa 6.000 Euro geschätzt.
Handtasche entwendet
Einer 37-Jährigen, die sich am 02. Dezember 2024 gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufscenter in der Kavalierstraße befand, entwendeten unbekannte Täter die Handtasche, als sie in einem Geschäft Bekleidung anprobierte. Den Diebstahl stellte die Geschädigte fest, als sie an der Kasse bezahlen wollte Eine Absuche des Geschäftes und die Nachfrage beim Verkaufspersonal verliefen erfolglos. Dies zeigte die Geschädigte im Anschluss im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Während der Anzeigenerstattung erhielt die Geschädigte einen Anruf einer Mitarbeiterin des zuvor besuchten Geschäftes. Diese teilte der Geschädigten mit, dass die Tasche aufgefunden wurde, jedoch die Geldbörse fehle. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokument, Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie zwei Geldkarten, die durch die Geschädigte umgehend gesperrt wurden.
Kellereinbruch
Einen Einbruch in seinen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Heidestraße zeigte ein 37-jähriger Geschädigter telefonisch der Polizei in Dessau-Roßlau an.
Vor Ort wurde bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 18. November 2024 und der Feststellzeit am 02. Dezember 2024, 18:30 Uhr Zugang zum Haus und im Anschluss zu dem angegriffenen Kellerabteil verschafften. Die Kellertür wurde gewaltsam geöffnet und ein im Keller abgestelltes Fahrrad im Wert von knapp 1.300 Euro entwendet.
Diebstahl eines E-Scooter
Den Diebstahl seines E-Scooter teilte ein 24-jähriger Geschädigter am 02. Dezember 2024 einer Polizeistreife mit.
Nach seinen Angaben hatte er das Fahrzeug gegen 18:00 Uhr vor einem Einkaufszentrum in der Ratsgasse abgestellt. Als er gegen 20:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er den Diebstahl feststellen. Den Wert des E-Scooter bezifferte der Geschädigte mit etwa 450 Euro.
Verkehrslage
Sachschaden beim Einparken
Am 02. Dezember 2024 gegen 13:00 Uhr wollte eine 25-jährige Fahrerin eines PKW Audi im Neuenhofenweg auf einem Parkplatz einparken. Dabei kollidierte sie mit einem PKW Audi einer 61-jährigen Fahrzeugnutzerin. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.500 Euro.
Kollision im Einmündungsbereich
Der 76-jährige Fahrer eines PKW Daimler befuhr am 02. Dezember 2024 gegen 10:40 Uhr die Königendorfer Straße in Richtung Bergstraße. Eine 67-jährige Fahrerin eines PKW Toyota wollte die Bergstraße (aus Richtung Lichtenauer Straße) weiter befahren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von circa 8.000 Euro entstand.
Aufgefahren
Eine 45-jährige Fahrerin eines PKW Renault wollte am 02. Dezember 2024 gegen 13:10 Uhr auf einen Parkplatz in der Amalienstraße fahren. Als sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr ein PKW Peugeot einer 29-jährigen Fahrzeugführerin auf. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro.
Vom Bremspedal abgerutscht
Nach Angaben einer 56-jährigen Fahrzeugführerin eines PKW Volkswagen wollte sie am 02. Dezember 2024 gegen 16:00 Uhr in der Roßlauer Allee auf einem Parkplatz einparken. Dabei geriet sie vom Brems- auf das Gaspedal. In der Folge fuhr sie über eine Bordsteinkante in ein angrenzendes Gebüsch. Am PKW entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro.
Kollision beim Fahrstreifenwechsel
Am 02. Dezember 2024 gegen 17:35 Uhr befuhr ein 87-jähriger Fahrer eines PKW Daimlerchrysler den Friederikenplatz und bog nach rechts in die Ludwigshafener Straße ab. Als er von dem linken in den rechten Fahrstreifen wechselt, kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden PKW Hyundai eines 22-jährigen Fahrzeugführers. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 6.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de