Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 02.12.2024 bis 03.12.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen - Flucht vor Verkehrskontrolle - E-Scooter ohne Versicherungsschutz > Hinweise zur Nutzung von Elektro-Kleinstfahrzeugen (u.a. E-Scooter)
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
Burg, B1, Höhe Einfahrt Brehm, 02.12.2024, 16:35 Uhr
Eine 61-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda Citigo befuhr die B1 aus Reesen in Richtung Burg. Ein vorausfahrender Pkw Audi A6 musste bremsen, da vor diesem eine landwirtschaftliche Maschine langsam fuhr. Dies sah die nachfolgende Skoda-Fahrerin vermutlich zu spät. Sie fuhr auf den vorausfahrenden Audi auf und kam nach dieser Kollision in den Gegenverkehr, wo dieser Skoda mit einem anderen Skoda aus Richtung Burg kommend zusammenfuhr.
Bei dem Unfall wurde die 61-Jährige schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Audi und die drei Insassen des anderen beteiligten Skodas wurden leicht verletzt. Die beiden Skodas waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppdienste geborgen.
Flucht vor Verkehrskontrolle
Möckern OT Stegelitz, B246a, Feld- und Waldwege, 02.12.2024, 15:05 Uhr
Polizeibeamte beabsichtigten einen Pkw VW Amarok, der aus einem Waldweg auf die B246a auffuhr, einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. In der Ortslage Stegelitz sollte der Pkw kontrolliert werden, weshalb die Polizisten „Stop Polizei“ an dem Funkstreifenwagen einschalteten und Lichthupe machten. Der Fahrer des Pkw muss dies wahrgenommen haben, denn plötzlich bog er in den Ort ab und beschleunigte sein Fahrzeug. Mit bis zu 120km/h passierte der VW die Ortslage und fuhr auf einem Feldweg in Richtung Tryppehna weiter, der Funkstreifenwagen mit Blaulicht hinterher. Weitere Unterstützungskräfte wurden angefordert, die sich in Tryppehna postierten. Auch dies trug nicht zum Anhalten des flüchtenden Pkw bei, vielmehr mussten die Polizeibeamten beiseite fahren, damit es nicht zum Zusammenstoß mit dem VW kam. Die rasante Fahrt ging weiter auf der B246a in Richtung Möckern sowie Feldweg Richtung Pabsdorf, teilweise mit Geschwindigkeiten bis zu 140km/h. Letztlich verlor sich die Spur bei Lochow. Der Polizeihubschrauber unterstützte mit seinem Blick von oben, der Pkw konnte jedoch nicht aufgefunden werden.
Gegen den Fahrer des Pkw, der ermittelt werden konnte, werden Ermittlungen, u.a. wegen des Verdachts verbotener Kraftfahrzeugrennen (§315d StGB) und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte (114 StGB) eingeleitet.
E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Möckern, Waldstraße, 02.12.2024, 16:35 Uhr
Polizeibeamten fiel am Montagnachmittag ein E-Scooter-Fahrer in der Waldstraße auf. An diesem Elektro-Kleinstfahrzeug war keine Versicherungsplakette angebracht. Im Gespräch mit dem 15-jährigen Fahrzeugführer stellte sich heraus, dass zu dem Fahrzeug auch keine Versicherung abgeschlossen wurde.
Hinweise zur Nutzung von Elektro-Kleinstfahrzeugen (u.a. E-Scooter)
- E-Scooter sind Haftpflicht-versicherungspflichtig, benötigen demnach jährlich ein neues Versicherungskennzeichen (wie z.B. auch bei Mofas)
- Mindestalter bei Nutzung des E-Scooters à 14 Jahre
- Das Nutzen von Gehwegen und Befahren von Fußgängerzonen sind untersagt à Radwege sind zu nutzen, wenn nicht vorhanden Fahrbahn
- Allein fahren à niemals eine zweite Person oder Anhänger mitführen ansonsten droht ein Bußgeld
- Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer also à Nüchtern fahren! Ab 0,5 Promille droht mindestens ein Bußgeld und Fahrverbot und Punkte in Flensburg – der Führerschein ist in Gefahr!
Für Fahranfänger und Führerscheinneulinge gilt 0,0 Promille!
Diese und weitere Hinweise zur Nutzung von E-Scootern sind hier nachzulesen: Roll ohne Risiko | Deutscher Verkehrssicherheitsrat, E-Scooter fahren – aber sicher! | Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de