Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
Brand eines PKWs (Bad Suderode) - Raub im Lindenweg – Täter gestellt (Halberstadt) - Kerze verursacht Feuer (Halberstadt) - Geschwindigkeitskontrolle auf der B 79 (Halberstadt) - Verkehrsunfall auf Radweg (Quedlinburg)
Brand eines PKWs
Bad Suderode – In den Nachtstunden des 05. Dezembers geriet ein PKW, welcher in der Straße Paracelsus-Harz-Klinik abgeparkt stand, in Brand.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand nahmen Zeugen gegen 00:20 Uhr das brennende Fahrzeug wahr und wählten den Notruf. Das Feuer zerstörte den PKW vollständig. Es entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Personen verletzten sich nicht.
Eingesetzte Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Raub im Lindenweg – Täter gestellt
Halberstadt - Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Raub im Bereich eines Parks im Lindenweg.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand näherten sich zwei Täter einer 83-jährigen Frau, entrissen ihr gewaltsam die Handtasche und flüchteten in Richtung Walther-Rathenau-Straße. Die Seniorin erlitt hierdurch leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine sofortige medizinische Versorgung.
Polizeibeamte stellten die flüchtigen Täter kurz darauf. Einen Täter nahmen sie in der Friedensstraße, den zweiten in der Thomas-Müntzer-Straße vorläufig fest. Die entwendete Handtasche wurde sichergestellt.
Im Rahmen der Vorführung am 04. Dezember 2024 vor dem Amtsgericht Halberstadt verkündete der zuständige Richter nach Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen beide Männer. Polizeibeamte verbrachten sie im Anschluss in Justizvollzugsanstalten.
Kerze verursacht Feuer
Halberstadt - Am Mittwoch, dem 04. Dezember 2024, griff nach gegenwärtigem Ermittlungsstand gegen 14:20 Uhr in einem Haus in der Telemannstraße das Feuer einer Kerze auf Teile des Interieurs über und verursachte erheblichen Rauch.
Ein Zeuge bemerkte den Rauch, alarmierte die Feuerwehr und löschte den Brand. Die Bewohner des Hauses brachten sich währenddessen eigenständig in Sicherheit.
Durch die Rauchentwicklung verletzten sich drei Personen leicht. Rettungskräfte verbrachten eine der Personen aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 5.000 Euro.
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ein.
Anlässlich der bevorstehenden Weihnachts- und Winterzeit…
… weist die Polizei auf die Bedeutung eines achtsamen Umgangs mit offenen Flammen hin.
Kerzen und andere offene Feuer sollten stets auf hitzebeständigen, nicht brennbaren Unterlagen abgestellt und mit ausreichendem Abstand zu Gegenständen, insbesondere zu leicht brennbaren, wie Vorhängen, Dekorationen oder Möbeln, platziert werden. Brennende Kerzen dürfen niemals unbeaufsichtigt bleiben. Löschen Sie Kerzen bevor Sie den Raum verlassen.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, empfiehlt die Polizei die Installation von Rauchmeldern. Rauchmelder erkennen Brandgefahren frühzeitig und ermöglichen eine schnelle Reaktion. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Brandrisiken minimiert werden.
Ein umsichtiges Verhalten schafft Sicherheit für alle und bewahrt nicht zuletzt die besinnliche Adventszeit vor vermeidbaren Gefahren.
Weiterführende Informationen und Tipps zur Brandverhütung erhalten Sie unter:
https://mi.sachsen-anhalt.de/das-ministerium/presse/details?tx_tsarssinclude_single%5Buid%5D=530214&cHash=74f2795315368111ca82d931f243348f
Geschwindigkeitskontrolle auf der B 79
Halberstadt – Am Mittwoch, dem 04. Dezember 2024, führten Beamte in der Zeit von circa 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an der Bundesstraße 79 auf Höhe der Abfahrt Halberstadt Ost durch.
Hierbei überschritten 15 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 113 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer eines PKW VW mit Harzer Kennzeichen somit 43 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Verkehrsunfall auf Radweg
Quedlinburg - Am Donnerstag, dem 05. Dezember 2024, ereignete sich gegen 12:00 Uhr auf dem Radweg entlang der Landesstraße 85 zwischen Quedlinburg und Münchenhof ein Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Radfahrer verletzten.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 72-jähriger Radfahrer den Radweg aus Richtung Münchenhof kommend in Richtung Quedlinburg, während ein 31-jähriger Radfahrer denselben Radweg in entgegengesetzter Richtung fuhr. Im Bereich eines Rastplatzes, in einer leichten Rechtskurve, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision der beiden Radfahrer.
Bei dem Zusammenstoß erlitt der 72-jährige Mann schwere Verletzungen, während der 31-jährige Mann leichte Verletzungen davontrug. Rettungskräfte transportierten beide Beteiligten in ein Krankenhaus.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de