Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 05.12. bis 06.12.2024
Kriminalitätslage:
Unbekannte beschädigen Pkw
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 04.12.2024 / 14.00 Uhr bis zum 05.12.2024 / 14.50 Uhr in Coswig die Heckscheibe eines Pkw Skoda zerstört. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses im Mozartweg abgestellt gewesen.
Aggressive Person am Bahnhof
Am 05.12.2024 wurde die Polizei um 16.47 Uhr über eine männliche Person am Bahnhof in Griebo informiert, welche randaliert und auf Personen spuckt und einprügelt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, schrie der 36-Jährige lautstark und wirkte sehr aufgebracht. Wie sich herausstellte, stieg er in einen Zug ein. Der Aufforderung des Schaffners, den Fahrausweis vorzuzeigen, kam er nicht nach. Der Schaffner sei vom Beschuldigten mit Bier überschüttet worden und aus dem Zugabteil gezogen worden. Dabei kam der Schaffner zu Fall und erlitt Schmerzen. Da sich der 36-Jährige nicht beruhigen ließ und weiterhin sehr aggressiv war sowie die Fäuste in Richtung der Beamten bewegte, wurde er zu Boden gebracht und an Händen und Füßen gefesselt. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Unbekannte sprengen Fahrkartenautomat
Am 06.12.2024 wurde der Polizei mitgeteilt, dass um 03.27 Uhr in Coswig aus Richtung Bahnhof ein lauter Knall zu hören war. Die Beamten stellten fest, dass der dortige Fahrkartenautomat gesprengt und die darin befindliche Geldkassette entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden soll sich im unteren fünfstelligen Bereich belaufen. Wieviel Geld sich in der Geldkassette befand, ist noch unklar. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurde eingeleitet.
Diebstahl aus Garagen
Wie der Polizei angezeigt wurde, gelangten unbekannte Täter in den späten Nachtstunden des 05.12.2024 auf ein umfriedetes Betriebsgelände im Nussbaumweg in Wittenberg. In der weiteren Folge drangen sie gewaltsam in mehrere Garagen ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien mehrere Meter Kupferkabel und Leerrohr entwendet worden.
Verkehrslage:
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Nach Zeugenangaben befuhr ein 71-jähriger Ford-Fahrer am 05.12.2024 um 14.35 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße aus Richtung Abzweig Sternstraße in Richtung Abzweig Schillerstraße. Den Kreuzungsbereich der Berliner Straße / Gustav-Adolf-Straße befuhr er trotz roter Lichtzeichenanlage. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 25-jährigen Radfahrer, welcher die Berliner Straße an der Fußgänger- und Radfahrerampel aus Richtung Gustav-Adolf-Straße kommend in Richtung Schillerstraße bei Grün überquerte. Der junge Mann wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Gefährdung des Straßenverkehrs
Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 57-jähriger Opel-Fahrer mit Anhänger am 06.12.2024 um 03.45 Uhr in Jessen die Rehainer Straße aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung des Kreisverkehrs. Etwa 50 Meter hinter der Einfahrt zur SPRINT-Tankstelle habe ein Tier die Fahrbahn gequert. Daraufhin sei er nach rechts ausgewichen, wobei er von der Fahrbahn abkam, mehrere Meter auf dem Grünstreifen fuhr. In der weiteren Folge stieß er gegen eine Straßenlaterne und kam einige Meter weiter schlussendlich zum Stehen. Die Straßenlaterne wurde beschädigt und knickte um. Sie wurde stromlos geschaltet und durch Kameraden der Feuerwehr abgetrennt. Der Anhänger wurde ebenfalls beschädigt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Atemalkoholgeruch beim Fahrer fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,96 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de