Polizeimeldung: 361/2024
Köthen, den 06.12.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 05. bis 06.12.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Zum Verkehrsunfall zwischen einem 44-jährigen Fahrzeugführer eines Personenkraftwagens Opel und einem ebenfalls 44-jährigen Fahrzeugführer eines Personenkraftwagens Hyundai kam es am 05.12.2024, gegen 16:45 Uhr. Dabei befuhr der Fahrzeugführer des Personenkraftwagens Opel die Kreisstraße K 2058 aus Richtung Roitzsch mit der Absicht nach rechts auf die Bundesstraße B 184 in Fahrtrichtung Delitzsch abzubiegen. Hierbei kam es im Einmündungsbereich zur Kollision mit dem Fahrzeugführer des Personenkraftwagens Hyundai, welcher zu diesem Zeitpunkt die B 184 aus Richtung Bitterfeld in Fahrtrichtung Delitzsch befuhr. Es entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 10.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 06.12.2024, gegen 07:00 Uhr, kam es in der Stadt Bitterfeld-Wolfen in der Parsevalstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei kollidierte ein 57-jähriger Fahrzeugführer eines Personenkraftwagens Volvo, welcher die Parsevalstraße in Fahrtrichtung Zörbiger Straße befuhr, mit einem 16-jährigen Mädchen, welches die Straße auf Höhe eines haltenden Schulbusses überquerte. Das Mädchen wurde durch den Aufprall verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.

Kriminalitätslage

Diebstahl eines Kennzeichens

Am Nachmittag des 05.12.2024 machten sich bisher unbekannte Täter in der Stadt Zerbst, in der Straße „Wegeberg“, an einem abgestellten Elektroroller zu schaffen. Hier entfernten die unbekannten Täter das Versicherungskennzeichen des Fahrzeuges. Es entstand ein Sachenschaden von ca. 25 Euro. Eine Fahndungsausschreibung erfolgte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Einbruchsdiebstahl in Büroräumen

In der Stadt Bitterfeld-Wolfen waren im Zeitraum vom Nachmittag des 04.12.2024 bis zum Morgen des 05.12.2024 Büroräume in der Brehnaer Straße Objekt der Begierde für bisher unbekannte Täter. Diese verschafften sich zur Tatzeit gewaltsam Zutritt zu zwei Gebäuden samt Büroräumen. Nach erster Inaugenscheinnahme wurden Lebensmittel und Geschirr entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Einbruchsdiebstahl

In der Stadt Köthen war am späten Nachmittag des 05.12.2024 ein Einfamilienhaus in der Alten Straße Objekt der Begierde für bisher unbekannte Täter. Diese verschafften sich zur Tatzeit Zutritt zum Grundstück und öffneten gewaltsam sowohl ein Fenster des Hauses als auch die Zugangstür zur Gartenlaube. Nach erster Inaugenscheinnahme wurde das gesamte Einfamilienhaus durch die unbekannten Täter durchsucht. Das Ausmaß des Gesamtschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Einbruchsdiebstahl

Am späten Nachmittag des 05.12.2024 kam es in der Ortslage Quellendorf, in der Straße „Siedlung“, zum Einbruch durch bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus. Dabei öffneten die unbekannten Täter gewaltsam ein Fenster, um sich Zugang zum Haus zu verschaffen. In der Folge durchsuchten die unbekannten Täter sämtliche Räume und entwendeten nach erster Inaugenscheinnahme diversen Schmuck. Es entstand ein Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Versuchter Einbruchsdiebstahl

In der Stadt Köthen, in der Weintraubenstraße, versuchten bisher unbekannte Täter in der Nacht des 06.12.2024 gewaltsam in ein Geschäft für Schmuck einzudringen. Dabei wurde der Einbruchsalarm des Geschäfts ausgelöst. Diebesgut konnte durch die unbekannten Täter nicht erlangt werden, jedoch verursachten diese einen Sachschaden von ca. 200 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizei möchte die Gelegenheit nutzen und nochmal auf die Einbruchsschutzkampagne KEINBRUCH hinweisen. Hier können sich u.a. interessierte Eigenheimbesitzer, Mieter und Vermieter von Mehrfamilienhäusern oder Gewerbetreibende darüber informieren, wie Sie Ihr Zuhause und Eigentum wirkungsvoll schützen können und welche Sicherungstechnik für Sie geeignet ist. Auch lässt sich in einer Suche beispielsweise die nächste polizeiliche Beratungsstelle finden. Die Beratung der Polizei ist kostenlos und neutral. Ausführliche Informationen zur Kampagne können Bürger und Bürgerinnen auf der Internetseite www.k-einbruch.de oder bei der nächsten Polizeidienststelle erhalten.

Brandereignis

Am Morgen des 06.12.2024 wurde der Brand eines Schuppens in der Ortslage Weißandt-Gölzau, in der Straße „Dorfring“ bekannt. Bei Eintreffen der Polizei erfolgten bereits die Löscharbeiten durch die Feuerwehr. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung