Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 06. bis 07.12.2024
Verkehrslage
Unfall mit Wildtier
Am 06.12.2024 gegen 05:38 Uhr kam es auf der L 146 zwischen Gröbzig und Cörmigk zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reh. Hierbei befuhr ein 47-jähriger Fahrer eines Seat die L 146 aus Richtung Gröbzig in Richtung Cörmigk. Auf halber Strecke kreuzte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW Seat entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Unfall mit Wildtier
Am 06.12.2024 gegen 06:50 Uhr kam es auf der L 57 zwischen den Ortslagen Straguth und Zerbst zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Hasen. Hierbei befuhr ein 36-jährier Fahrer eines Skoda die L 57 aus Richtung Straguth in Richtung Zerbst. Auf halber Strecke kreuzte ein Wildhase die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW des 36-Jährigen entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Unfall zwischen PKW und Fußgänger
Am 06.12.2024 gegen 06:58 Uhr kam es in der Parsevalstraße in Bitterfeld zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Hierbei befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Volvo die Parsevalstraße in Richtung Zörbiger Straße. Auf Höhe einer dortigen Bushaltestelle hielt ein Bus, aus dem mehrere Personen ausstiegen. Der 57-Jährige verringerte seine Geschwindigkeit und wollte an dem haltenden Bus vorbeifahren. Unvermittelt trat eine größere Personengruppe vor dem Bus hervor. In der Folge kollidierte der 57-Jährige mit einer 16-Jährigen, die als letzte der Gruppe noch die Fahrbahn überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß erlitt die 16-Jährige leichte Verletzungen.
Unfall zwischen PKW und Radfahrer
Am 06.12.2024 gegen 07:47 Uhr kam es in Köthen, August-Bebel-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Hierbei hatte eine 34-Jähriger Fahrer eines Skoda die Absicht, mit seinem parkenden PKW aus einer Parktasche auf die Fahrbahn der August-Bebel-Straße in Richtung Lohmannstraße zu fahren. Nach Angaben der Beteiligten setzte er den Fahrtrichtungszeiger, fuhr allerdings auch zeitgleich an. Zeitgleich fuhr ein 16-jähriger Radfahrer auf Höhe des anfahrenden PKW. Dies übersah der 34-Jährige und kollidierte mit dem Radfahrer. Dieser kam zu Fall und musste ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 44-jähriger PKW-Fahrer geriet am 06.12.2024 um 15:45 Uhr in der Paracelsusstraße in Wolfen ins Visier einer Polizeistreife. Im Zuge der durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss
Eine folgenreiche Verkehrskontrolle führten Polizeibeamte am 06.12.2024 um 22:52 Uhr in der Bernburger Straße in Köthen durch. Der 48-jährige Fahrer eines PKW BMW konnte keinen Führerschein vorweisen, da ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Außerdem stellten die Beamten bei dem Fahrzeugführer Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Ein durchgeführter Schnelltest wies auf Amphetamine hin.
Dem nun Beschuldigten wurde die weitere Nutzung fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge untersagt, außerdem musste er sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Kriminalitätslage
Brandereignis
Am 06.12.2024 gegen 07:00 Uhr wurde durch die Rettungsleitstelle bekannt, dass es zu einem Brand in der Dorfstraße in Weißandt-Gölzau gekommen war. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass es in dem Nebengelass eines Wohngebäudes zu einem Brand kam. Nach erster Einschätzung könnte das Feuer durch einen technischen Defekt eines Werkzeuges entstanden sein. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Eine Gruppe bislang unbekannter Täter begab sich am 06.12.2024 gegen 20:28 Uhr zum ehemaligen Bahnhof in Aken und brachte an dessen Westseite mittels Sprühfarbe großflächig mehrere Graffiti auf. Anschließend flüchtete die Personengruppe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Wer Hinweise zur Tat oder den bislang unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Balkonbrand
Aus bisher nicht bekannter Ursache geriet ein Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Grünstraße in Bitterfeld am 06.12.2024 gegen 20:48 Uhr in Brand. Auf dem Balkon lagerten verschiedene Gegenstände, die durch das Feuer vollständig zerstört wurden. Auch eine Fensterscheibe ging zu Bruch. Die 84-jährige Mieterin der zugehörigen Wohnung im ersten Obergeschoss wurde zur medizinischen Behandlung ins Klinikum Bitterfeld verbracht.
Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Aussagen getroffen werden.
Wer Hinweise zur Brandursache geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen, Dammstraße 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de