Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 08.12.2024 bis 09.12.2024
Kriminalitätslage
Verlust der Geldbörse
Den Verlust seiner Geldbörse zeigte ein 39-jähriger Geschädigter am 07. Dezember 2024 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach seinen Angaben nutzte er seine Geldbörse letztmalig am Vortag gegen 17:00 Uhr. Im Anschluss steckte er sie in seine Jacke. Als er dann gegen 20:00 Uhr eine weitere Rechnung begleichen wollte, musste er feststellen, dass sich die Geldbörse nicht mehr in seiner Jackentasche befindet. In der Geldbörse befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie eine Debitkarte.
Am 07. Dezember 2024 gegen 11:00 Uhr erschien dann eine männliche Person im Polizeirevier Dessau-Roßlau und übergab eine Geldbörse, die er zuvor gefunden hatte. Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelte es sich dabei um die Geldbörse des 39-jährigen Geschädigten. In ihr befanden sich alle aufgeführten Papiere, lediglich das Bargeld war verschwunden.
Parkautomat angegriffen
Telefonisch teilte eine 34-Jährige der Polizei einen angegriffenen Parkautomaten am Friedensplatz mit.
Vor Ort wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten bekannt, dass unbekannte Täter zwischen dem 05. Dezember 2024, 18:00 Uhr und dem 07. Dezember 2024, 12:30 Uhr versuchten, den Parkautomaten gewaltsam zu öffnen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Der entstandene Schaden wurde auf circa 100 Euro geschätzt.
Trunkenheit im Verkehr
Polizeibeamte der Zentralen Verfügungseinheit stellten am 07. Dezember 2024 gegen 17:30 Uhr in der Zerbster Straße eine männliche Person fest, die ohne eingeschaltete Beleuchtungseinrichtung auf einem Fahrrad unterwegs war. Die Person wurde angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 36-Jährigen fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt und ein entsprechendes Strafverfahren wegen „Trunkenheit im Verkehr“ eingeleitet.
Einbruch
Einen Einbruch in ihren Garten zeigte eine 71-jährige Geschädigte telefonisch bei der Polizei in Dessau-Roßlau an.
Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten gab sie an, dass unbekannte Täter ihr Gartengrundstück in einem Gartenverein im Stadtteil Dessau-Nord unbefugt betraten und sich anschließend gewaltsam Zutritt zu der Gartenlaube sowie einem dort befindlichen Schuppen verschafften. Entwendet wurden unter anderem elektrische Geräte im Gesamtwert von circa 2.000 Euro. Die Tatzeit lag vermutlich zwischen dem 06. Dezember 2024, 14:30 Uhr und dem 07. Dezember 2024, 14:00 Uhr.
Die Polizei rät:
- Lassen Sie Wertgegenstände nicht im Gartenhaus liegen.
- Bringen Sie Sicherheitsmaßnahmen offen an.
- Lassen Sie Gegenstände nicht unaufgeräumt im Garten liegen.
- Sichern Sie Ihr Gartentor.
Was Sie nach einem Einbruch machen sollten:
- Verständigen Sie die Polizei.
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Einbruchsort vor (Aufräumen etc.)
- Erstellen Sie eine List mit den entwendeten Gegenständen und ihrem Wert.
- Informieren Sie Ihre Versicherung.
Verkehrslage
Kollision beim Einfahren in den fließenden Verkehr
Am 08. Dezember 2024 gegen 11:00 Uhr kam es in der Puschkinallee zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 66-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai beabsichtigte, von einem Grundstück aus auf die Puschkinallee zu fahren. Den vorfahrtsberechtigten LKW Steyr-Daimler-Puch eines 61-jährigen Fahrers ließ sie passieren, kollidierte jedoch mit dem an dem LKW befindlichen Anhänger. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Unfall beim Einparken
Am 06. Dezember 2024 gegen 16:00 Uhr beabsichtigte eine 53-jährige Fahrerin mit einem PKW Ford in der Heidestraße in eine Parklücke einzufahren. Dabei touchierte sie einen dort bereits parkenden PKW Seat einer 27-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de