Pressemitteilung: 108/2024
Halle (Saale), Magdeburg, Dessau, den 10.12.2024

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt: Zahl der Großraum- und Schwerlasttransporte 2024 gesunken

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat 2024 bislang 6.296 Genehmigungen für Großraum- und Schwerlasttransporte (GST) erteilt. Diese Zahl zeigt einen kontinuierlichen Rückgang der Genehmigungen in den letzten Jahren, von 12.438 im Jahr 2019 auf 7.631 im Jahr 2023.

Weihnachtszeit und Schwerlasttransporte

In der Vor-Weihnachtszeit waren Schwerlasttransporte besonders sichtbar, da sie unter anderem die beeindruckenden Weihnachtsbäume für die Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt transportierten, u.a. auch den für den Weihnachtsmarkt der Saalestadt Halle.

Trends und Gründe für den Rückgang

Der Rückgang der erteilten Genehmigungen seit 2021 lässt sich auf drei Hauptfaktoren zurückführen:

  1. Änderung der Gebührenordnung (GebOSt): Seit 2021 wurden neue Gebührennummern eingeführt, die die Gebühren bundesweit vereinheitlichen und den Aufwand aller am Verfahren beteiligten Stellen abbilden. Dies hat dazu beigetragen, dass weniger Anträge „auf Vorrat“ gestellt werden, da auch begonnene und nicht weiter verfolgte Verfahren nun mit entsprechenden Gebühren abgerechnet werden.
  2. Bundesweite Änderung der Zuständigkeit: Ebenfalls seit 2021 ist das Landesverwaltungsamt nur für Anträge zuständig, bei denen der Transport in Sachsen-Anhalt beginnt oder das durchführende Unternehmen seinen Sitz in Sachsen-Anhalt hat. Die Anträge werden über das digitale System VEMAGS gestellt, das eine transparente und effiziente Bearbeitung ermöglicht. Vor der Änderung konnten auch sog. Antragsservices mit einem Sitz (manchmal nur Briefkasten) in Sachsen-Anhalt, Anträge zu stellen, da die Bearbeitung der Anträge hier zügig erfolgte und im Vergleich zu anderen Bundesländern die Kosten niedriger waren.
  3. Zwar machen die Transporte von Windkraftanlagenteilen nach wie vor einen Großteil der Anträge aus - erfahrungsgemäß sind je nach Größe der geplanten Windkraftanlage bis zu 150 Transporte (einschließlich der nötigen Kräne mit Zubehör) erforderlich – doch sind diese insgesamt seit dem Wegfall der Förderungen gesunken.

 

Statistische Anmerkungen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der erteilten Genehmigungen nicht direkt die Anzahl der tatsächlich durchgeführten Transporte widerspiegelt. Eine Genehmigung kann mehrere Fahrten auf bis zu fünf verschiedenen Routen erlauben.

Impressum:


Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung