Polizeimeldung: 355 / 2024
Wittenberg, den 11.12.2024

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 10.12. bis 11.12.2024

Kriminalitätslage:

Nicht auf Betrugsversuch hereingefallen
Am 10.12.2024 wurde der Polizei ein Betrugsversuch angezeigt. Nach Angaben der 80-jährigen Anzeigenerstatterin aus dem Landkreis Wittenberg wurde sie um 10.40 Uhr von einem vermeintlichen Bundespolizisten angerufen, welcher behauptete, dass sie durch Personen ausspioniert werde. Die geistig fitte Dame reagierte sehr geschickt und nach mehreren Fragen, auf die der vermeintliche Bundespolizist keine Antwort hatte, legte dieser schließlich auf. Die Beamten stellten fest, dass die 80-Jährige über mögliche Betrugsarten bereits gut informiert war.

Warnung vor falschen Strom- / Wasserablesern
Wahrscheinlich großes Glück hatte eine 84-jährige Frau aus Coswig am 10.12.2024. Gegen 12.57 Uhr erschienen bei ihr zwei männliche ausländische Personen, welche angaben, die Zählerstände für Wasser und Strom ablesen zu wollen. Als die beiden unbekannten Personen sich bereits in der Wohnung befanden, erschien eine Pflegedienstmitarbeiterin. Daraufhin verließen sie fluchtartig die Wohnung. Auf Nachfrage der Pflegedienstmitarbeiterin bei der Wohnungsbaugesellschaft, wurde bekannt, dass keine Ablesearbeiten stattfanden. Nach ersten Erkenntnissen sei nichts entwendet worden. Die beiden südländisch aussehenden Täter sollen einen Vollbart gehabt und gebrochen deutsch gesprochen haben. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang wiederholt davor, fremde Personen in die Wohnung oder ins Haus zu lassen. Egal, was diese angeben, rückversichern Sie sich, ob die genannten Angaben der Wahrheit entsprechen. Rufen Sie die entsprechenden Institutionen (Wohnungsbaugesellschaft, Stadtwerke, Geldinstitute…..) unter den Ihnen bekannten Telefonnummer an und wählen Sie keine Rufnummer, die Ihnen angegeben wird.

Betrüger stehlen Bargeld
Wie der Polizei Dienstagabend angezeigt wurde, gelangten zwei unbekannte Täter in den Mittagsstunden des 10.12.2024 in Wittenberg in eine weitere Wohnung. Auch sie gaben an, Zählerstände ablesen zu müssen. Erst im Nachhinein, als die Täter längst verschwunden waren, wurde die 91-jährige Dame stutzig und stellte in der Folge fest, dass aus einer Schublade mehrere hundert Euro Bargeld entwendet wurden.

Verkehrslage:

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Am 10.12.2024 befuhr ein 31-jähriger VW-Fahrer um 13.10 Uhr die L 129 aus Richtung Ogkeln kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Circa 500 Meter hinter Ogkeln kam er mit der rechten Fahrzeugseite zunächst nach rechts und in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab, wo er in einer Baumgruppe zum Stehen kam. Eine 25-jährige Mitfahrerin wurde dabei schwer, der Fahrer und ein wenige Tage alter Säugling leicht verletzt. Alle wurden in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Am 11.12.2024 befuhr ein 57-jährige Daimler-Benz-Fahrer um 05.45 Uhr in Bad Schmiedeberg die Zschimmerstraße aus Richtung Lindenstraße kommend in Richtung Eilenburger Straße mit der Absicht, in Höhe der Hausnummer 14 nach links in die Zschimmerstarße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 37-jährigen Fußgängerin, welche die Zschimmerstraße aus Richtung Lindenstraße kommend in Richtung Eilenburger Straße überquerte. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. 

Zusammenstoß auf Einmündung
Eine 57-jährige Renault-Fahrerin beabsichtigte am 10.12.2024 um 15.40 Uhr vom Beethovenring in Coswig kommend, nach links auf den Schwarzen Weg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Honda, dessen 46-jährige Fahrerin den Schwarzen Weg aus Richtung Edeka kommend in Richtung B 107 befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Wildunfall
Ein 63-jähriger Ford-Fahrer befuhr am 10.12.2024 um 23.25 Uhr die L 133 aus Richtung Vockerode kommend in Richtung Griesen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete am Unfallort.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung