Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Versuchte Brandstiftung – Zeugen gesucht (Ditfurt) - Vier Tonnen angezündet – Zeugen gesucht (Halberstadt) - PKW kollidiert mit HSB (Wernigerode) - Verdacht der Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung (Osterwieck)
Versuchte Brandstiftung – Zeugen gesucht
Ditfurt – Bislang unbekannte Täter versuchten im Zeitraum vom 15. Dezember 2024, 15:00 Uhr, bis 16. Dezember 2024, 15:00 Uhr, ein auf einem Grundstück befindliches Holzlager in der Straße Stadtweg anzuzünden. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand verwendeten sie hierfür pyrotechnische Erzeugnisse. Das Holz geriet nicht in Brand, sodass kein Sachschaden entstand.
Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Vier Tonnen angezündet – Zeugen gesucht
Halberstadt - In den frühen Morgenstunden des 18. Dezembers 2024, im Tatzeitraum von 01:45 Uhr bis 02:20 Uhr, setzten bislang unbekannte Täter mehrere Mülltonnen im Stadtgebiet Halberstadts in Brand.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand waren Tonnen in der Beckerstraße, im Westendorf, im Spiegelsbergenweg und in der Minna-Bollmann-Straße betroffen. Trotz sofortiger Löscharbeiten wurden alle Mülltonnen vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.600 Euro.
Gegenwärtig kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter mit einem dunklen PKW Kombi unterwegs waren. Ein Täter soll männlich, jüngeren Alters, dunkel gekleidet und vermummt gewesen sein.
Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung in vier Fällen ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat, tatverdächtigen Personen oder auffälligen Fahrzeugen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
PKW kollidiert mit HSB
Wernigerode - Am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kirchstraße, unter Beteiligung eines PKWs und eines Zuges der Harzer Schmalspurbahn (HSB).
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr der 63-jährige Fahrer eines PKW Renault die Kirchstraße in Richtung Papental. Als ihm ein Zug der HSB entgegenkam, wich der 63-Jährige aus, um Platz zu machen. Dabei unterschätzte er die Breite der desselben. Der Lokführer leitete eine Gefahrenbremsung ein, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern.
Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, an der Lokomotive von etwa 1.000 Euro. Personen verletzten sich nicht.
Verdacht der Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung
Osterwieck – Am späten Dienstagnachmittag, dem 17. Dezember 2024, ereignete sich in der Kapellenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Unfallbeteiligter im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand touchierte der 67-jähriger Fahrer eines PKW BMW beim Wenden in der Kapellenstraße auf Höhe der Einmündung zur Straße Stobenplatz einen abgestellten PKW Audi. Anschließend entfernte sich der 67-jährige mitsamt seinem Fahrzeug vom Unfallort.
Dank eines Zeugenhinweises stellten Polizeibeamte den Unfallverursacher kurze Zeit später. Dieser war unverletzt, wirkte jedoch alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille.
Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme und stellten den Führerschein des 67-Jährigen sicher. Des Weiteren leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht sowie der Straßenverkehrsgefährdung ein.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de