Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
14 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt (Heimburg) - Radfahrer schwer verletzt (Osterwieck) - Fahrzeugbrand (Quedlinburg) - Diebstahl von Kupferkabeln (Wernigerode) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Wernigerode)
14 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Heimburg – Am 19. Dezember 2024 führten Beamte in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an der Kreuzung der Landstraßen 85 und 84 sowie der Auffahrt zur Autobahn 36, am sogenannten „Heimburger Berg“ durch.
Hierbei überschritten 14 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 89 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr die Fahrzeugführerin eines PKW Dacia mit Harzer Kennzeichen somit 36 km/h zu schnell. Diese muss mit einem Bußgeld von 200 Euro sowie einem Punkt rechnen.
Beim überwachten Bereich handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit reduzierten die zuständigen Behörden in Vergangenheit u. a. die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h auf 50 km/h. Vor diesem Hintergrund kontrolliert das Polizeirevier Harz regelmäßig die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Die Polizei appelliert…
…in diesem Zusammenhang an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften zu beachten, die eigene Fahrweise und das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.
Radfahrer schwer verletzt
Osterwieck - Am 19. Dezember 2024 ereignete sich gegen 18:00 Uhr in der Florian-Geyer-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 29-jähriger Radfahrer schwer verletzte.
Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der Mann die Florian-Geyer-Straße, als er aus bislang ungeklärter Ursache einen haltenden PKW übersah und auf diesen auffuhr. Durch den Aufprall stürzte der Radfahrer zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Anschließend entfernte sich der Mann von der Unfallstelle um Hilfe zu holen.
Die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten trafen vor Ort ein und stellten den Radfahrer mit Hilfe von Zeugenhinweisen kurze Zeit später im Nahbereich fest. Während der Verkehrsunfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest bei dem Mann einen Wert von 0,84 Promille.
Aufgrund des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ordneten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein. Rettungskräfte transportierten den 29-Jährigen in ein Krankenhaus.
Die Polizei weist…
…in diesem Zusammenhang auf die Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr hin. Bereits geringe Mengen Alkohol können die Wahrnehmung, Reaktionszeit und Koordination erheblich beeinträchtigen, wodurch das Unfallrisiko deutlich steigt.
Dies gilt nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer, die ebenfalls Teil des Straßenverkehrs sind und sich an die gesetzlichen Promillegrenzen halten müssen. Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere.
Die Polizei rät dringend: Verzichten Sie auf den Konsum von Alkohol, wenn Sie ein Fahrzeug führen, sei es ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Verkehrsmittel. Schützen Sie sich und andere, indem Sie nur nüchtern am Straßenverkehr teilnehmen.
Fahrzeugbrand
Quedlinburg – Am 19. Dezember 2024 geriet ein PKW, welcher auf einem Feldweg namens Feldmark links der Bode abgeparkt stand, in Brand.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand nahmen Zeugen gegen 19:45 Uhr das brennende Fahrzeug wahr und wählten den Notruf. Das Feuer zerstörte den PKW vollständig. Es entstand ein Sachschaden von circa 50.000 Euro. Personen verletzten sich nicht.
Eingesetzte Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Diebstahl von Kupferkabeln
Wernigerode - Am 18. Dezember 2024 entwendeten bislang unbekannte Täter gegen 21:10 Uhr mehrere tausend Meter Kabel von einem Firmengrundstück in der Straße Im Altenröder Felde.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand verschafften sich die Täter zunächst gewaltsam Zutritt zum umfriedeten Gelände und brachen dort mehrere Container auf. Hieraus entwendeten diese insgesamt etwa 5000 Meter Kupferkabel. Der Abtransport des Diebesguts, dessen Wert auf circa 20.000 Euro geschätzt wird, erfolgte mit mindestens einem Fahrzeug.
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat, tatverdächtigen Personen, auffälligen Fahrzeugen und/oder zum Verbleib des Diebesguts erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Wernigerode - Am 20. Dezember 2024 ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Johann-Sebastian-Bach-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr ein 50-jähriger Fahrer eines Mercedes-Transporters die Marktstraße aus Richtung Marktplatz und bog nach links in die Johann-Sebastian-Bach-Straße ein. Dabei übersah er ein Kind, das zeitgleich den dortigen Fußgängerüberweg fußläufig überquerte. Das Fahrzeug touchierte das Kind, welches daraufhin zu Boden fiel und leichte Verletzungen erlitt. Rettungskräfte versorgten das Kind vor Ort. Es kam zu keinem Sachschaden.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de