Pressemitteilung des Polizeireviers Saalekreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Meldungen vom Freitag:
Diebstahl
Mücheln - In dem Tatzeitraum vom 18.12.2024 gegen 19:00 Uhr bis zum 19.12.2024 gegen 07:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände, indem sie den Zaun beschädigten. Im Anschluss wurde ein Tor zu einer Werkhalle sowie ein Baucontainer geöffnet. Die unbekannten Täter entwendeten mehrere Werkzeuge in einem Gesamtwert von circa 12.000 Euro. Durch die Polizeibeamten wurde vor Ort eine Spurensuche durchgeführt. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.
Diebstahl
Leuna – Im Zeitraum beginnend vom 16.12.2024 gegen 06:30 Uhr bis zur Feststellzeit am 19.12.2024 gegen 18:00 Uhr wurden beide amtlichen Kennzeichentafeln eines Renault durch unbekannte Täter entwendet. Das Fahrzeug befand sich auf einem Parkplatz im Ortsteil Günthersdorf. Der Schaden wurde auf circa 100,00 Euro beziffert. Die Polizei leitete die notwendigen Maßnahmen ein und nahm eine Strafanzeige auf.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Merseburg - Auf der B91, Ecke Geusaer Straße ereignete sich am 19.12.2024 kurz vor 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der Fahrradfahrer überquerte die Thomas-Müntzer-Straße in Richtung Merseburg Zentrum als es zum Zusammenstoß mit einem Fahrzeug kam. Hierbei entstand Sachschaden an dem PKW und an dem Fahrrad. Der Fahrradfahrer wurde in ein Klinikum verbracht. Die Fahrzeugführerin des PKW blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen den Unfall vor Ort auf.
Komplettentwendung PKW
Wettin – Im Tatzeitraum vom 19.12.2024 gegen 18:00 Uhr bis zum 20.12.2024 gegen 05:20 Uhr betraten unbekannte Täter das nicht umfriedete Grundstück eines Zweifamilienhauses im Ortsteil Löbejün und entwendeten einen Fahrzeugschlüssel. Das Wohnhaus befand sich in keinem verschlossenen Zustand. Im Anschluss entwendeten die unbekannten Täter den auf dem Hof stehenden Audi und entfernten sich vom Tatort. Das Ortungsprogramm wurde ausgeschaltet. Der Stehlschaden kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Die Polizei nahm die Anzeige auf und leitete entsprechende Ermittlungen ein.
Betrugsversuch
Kabelsketal – Am gestrigen Tag gegen 11:00 Uhr kam es zu einem versuchten Betrug im Ortsteil Gröbers zum Nachteil einer 85-jährigen Dame. Sie wurde von einer unterdrückten Telefonnummer angerufen und eine männliche Person hat ihr zu verstehen gegeben, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hätte, wobei zwei Menschen gestorben sind. Nun soll sie 50.000 Euro als Kaution bezahlen. Im Falle des Nichtbezahlens würde ihr Sohn in ein Gefängnis müssen. Die geschädigte Dame und ihr, während des Anrufes anwesender anderer Sohn, waren bezüglich der Echtheit des Anrufes überzeugt. Deshalb begab sich die Dame auf den Weg zur Bank, um Geld abzuheben. Eine Mitarbeiterin der Bankfiliale kam dieser Sachverhalt merkwürdig vor und sie verständigte die Polizei. Daraufhin wurde der Sachverhalt von der Polizei aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet. Es entstand kein Schaden.
Hinweise der Polizei:
Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie um Geld gebeten werden und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie vorher unbedingt bei Ihren Familienangehörigen nach und übergeben Sie niemals Geld an Mittelspersonen oder Ihnen unbekannte Personen.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg
Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de