Polizeimeldung: 379/2024
Köthen, den 24.12.2024

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 23. bis 24.12.2024

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 23.12.24 ereignete sich gegen 14:10 Uhr in der Ortslage Köthen ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW´s. Beide PKW´s befuhren die Weintraubenstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße, als die 55-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Audi in Höhe Kino verkehrsbedingt halten musste und der 27-jährige Fahrzeugführer eines Audi dies zu spät bemerkte und auf sie auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Aufgrund einer Information eines Zeugen wurde am 23.12.2024 gegen 13:49 Uhr in Köthen, Bernhard-Kellermann-Straße ein abgeparkter VW-Transporter kontrolliert, in welchem sich eine männliche Person befand, die augenscheinlich alkoholisiert war. Diese Person soll zuvor in der Bernburger Straße auf einem Grundstück uriniert und im Anschluß mit dem Transporter bis zum Kontrollort gefahren sein. Auf Befragen gab die angetroffene Person dies zu. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Somit wurde mit dem 53-jährigen Beschuldigten im Klinikum Köthen eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Eine Weiterfahrt wurde im Anschluß untersagt.

Verkehrsunfall unter Einfluß berauschender Mittel

Am 23.12.2024 ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf der B 100 in Brehna ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Beide Fahrzeugführer waren aus Richtung Halle kommend in Richtung Bitterfeld unterwegs. Im Bereich der Einspurigkeit der Bundesstraße überholte der 34-jährige Fahrzeugführer eines Opel Astra verbotswidrig über eine mittig befindliche Sperrfläche fahrend, die vor ihm fahrende 37-jährige Fahrzeugführerin eines Toyota Verso und streifte sie hierbei. Der Unfallverursacher hielt nicht sofort an, so dass eine Zeugin die Polizei verständigte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Der Verursacher machte, nachdem er angehalten hatte, vor Ort einen verwirrten Eindruck und könne sich nicht an den Unfall erinnern. Er stand bei Befragung durch die Polizei augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 2,55 Promille. Zudem gab er noch an zuvor auch Cannabis konsumiert zu haben. Er wurde ins Klinikum Bitterfeld-Wolfen verbracht und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Neben der Sicherstellung des Führerscheines und des Autoschlüssels, wurde ihm eine Weiterfahrt untersagt. Aufgrund seines Zustandes und auf eigenen Wunsch, erfolgte durch den Rettungsdienst die Verbringung in eine psychiatrische Klinik. Gegen den Beschuldigten wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht

Am 24.12.2024 ereignete sich gegen 00:54 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ortslage Jütrichau. Hier fuhr in der Dorfstraße ein silberfarbener PKW rückwärts gegen eine Grundstückseinfahrt.  Der Fahrzeugführer verließ unerkannt pflichtwidrig die Unfallstelle in Richtung B 184. Am Torpfeiler konnte ein geringer Schaden festgestellt werden. Laut Zeugenaussagen befanden sich mehrere Personen im Fahrzeug, ein Kennzeichen konnte teilweise erkannt werden. Die Hofeinfahrt ist videoüberwacht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, ein Verfahren ist eingeleitet worden.

Kriminalitätslage

Schwere Brandstiftung

In der Ortlage Cosa kam es in der Zeit vom 23.12.2024/ 22:00 Uhr bis 24.12.2024/ 04:48 Uhr zu einer Brandentwicklung. Auf einem Grundstück hatten Rattan-Kunststoffmöbel, welche auf einer Holzterrasse, unmittelbar an einer Gebäudewand befindlich, stehend Feuer gefangen und sind fast restlos abgebrannt. Das Feuer griff dann von dort auf den Dachüberstand des Gebäudes über und anschließend auf den Innenbereich der unmittelbar angrenzenden Scheune. Die Gebäude werden als Wohnraum genutzt. Aufgrund des Feuers und der Rauchentwicklung wurden die 4 Bewohner, welche rechtzeitig das Objekt verlassen konnten, nur leicht verletzt. Sie konnten nach Behandlung das Klinikum wieder verlassen. Es kamen mehrere Feuerwehren der Stadt Südliches Anhalt zum Einsatz, welche ein Ausbreiten des Feuers verhindern konnten. Der Schaden wird auf ca. 20 000 Euro beziffert. Eine erste Befragung der Bewohner ergab keine Erkenntnisse zur Brandursache. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbruchsdiebstahl Garage

Unbekannte Täter brachen am 24.12.2024 in der Zeit von 01:15 Uhr bis 07:00 Uhr in Wolfen, im Garagenkomplex Ring der Bauarbeiter, in zwei Garagen gewaltsein ein, indem sie die doppelflügeligen Tore aufhebelten. Aus den Garagen wurden 2 Pedelecs, Fahrradanhänger, Wasserpumpen, Gasflasche, Solarlampen, Wildkamera und Werkzeug entwendet. Die Garagen befinden sich direkt an der Willy-Sachse-Straße. Es ist ein Schaden von ca. 7300 Euro entstanden. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zur Tathandlung geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de  mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung