Polizeimeldung: 321/2024
Burg, den 26.12.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 23.12.2024 bis 26.12.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Freilaufendes Huhn" - "Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ohne gültige Fahrerlaubnis" - "Lärmbelästigung"

Lärmbelästigung
Burg, Südring, 24.12.2024 23:20 Uhr bis 25.12.2024 01:00 Uhr
Im Südring feierte ein Mann Weihnachten mit Musik, leider viel zu laut. Insgesamt drei Gespräche wurden mit dem Mann geführt. Da dieser vollkommen uneinsichtig war und nach den ersten beiden Versuchen, ihn zur Vernunft zu bringen, seine Musik wieder viel zu laut durchs Wohngebiet schallte wurde seine Musikanlage sichergestellt. Weiter erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

 

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ohne gültige Fahrerlaubnis
Genthin, Mühlenstraße, 25.12.2024, 01:22 Uhr
Im Rahmen der Streifenfahrt stellten die Beamten einen PKW fest, welcher durch Genthin fuhr. Um diesen zu kontrollieren wendeten die Beamten ihren Streifenwagen und fuhren dem PKW hinterher. Kurze Zeit später konnte der Fahrzeugführer gestellt und kontrolliert werden. Dabei wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin wurde bei einem durchgeführten Urintest THC nachgewiesen. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige gegen den Mann gefertigt. Den Halter des Fahrzeuges erwartet ebenfalls eine Strafanzeige da er den Mann mit seinem PKW fahren ließ.

 

Freilaufendes Huhn
Burg, Kreuzgang, 25.12.2024 16:33 Uhr
Durch eine aufmerksame Burgerin wurde im Kreuzgang ein freilaufendes Huhn festgestellt. Dieses wurde durch die Dame gesichert und an Polizeibeamte übergeben. Diese übergaben es schlussendlich dem Bauhof der Stadt Burg. Sollte jemand ein Huhn vermissen, kann er sich an die Stadt Burg wenden.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung