Polizeimeldung: 322/2024
Burg, den 27.12.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 26.12.2024 bis 27.12.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Verdacht des schweren Raubes" - "Verkehrsunfall durch Hund"

Verdacht des schweren Raubes
Jerichow OT Schlagenthin, 26.12.2024, 15:45 Uhr
Ein 53- jähriger Mann teilte der Polizei mit, dass er beim Gassi gehen mit seinem Hund, von einem unbekannten Mann mit einem Reizstoffsprühgerät angegriffen und ihm das Handy weggenommen wurde.
Nach Angaben des Geschädigten ließ er seinen Labrador auf dem Feldweg frei umherlaufen. Dann kam ein bislang unbekannter Mann mit einem Fahrrad, der vor dem Tier, das den Mann anbellte, scheinbar Angst hatte. Der Unbekannte wandte ein Reizstoffspray gegen den Hund an. Durch das Herrchen wurde er dann sofort angeleint. Dennoch war die Aufregung offensichtlich groß, denn der Unbekannte sprühte weiter, so dass er vom Geschädigten aufgefordert werden musste, aufzuhören. Im weiteren Verlauf wurde das Spray auch gegen den Geschädigten angewandt, da dieser mit dem Handy Aufnahmen vom Unbekannten machte. Der Geschädigte ging zu Boden und wurde von dem Mann auch noch geschlagen. Zudem wurde dem Geschädigten das Handy entrissen.
Der Unbekannte, etwa 30-jährige, flüchtete mit seinem schwarzen Mountainbike. Er war mit einem schwarzen Jogginganzug und einer rot-weißen Mütze bekleidet. Zu den weiteren Umständen der Tat wird ermittelt.
Der Tat wohnte ein 14-jähriger Junge bei, der durch das Geschehen geschockt war.

 

Verkehrsunfall durch Hund
Möckern, Bahnhofstraße, 26.12.2024, 17:00 Uhr
Die Fahrerin eines Pkw Audi befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Magdeburger Straße, als plötzlich ein kleiner Hund die Fahrbahn überquerte. Um einen Zusammenstoß mit dem Tier zu verhindern, wich die Fahrzeugführerin aus und stieß mit einem am Fahrbahnrand parkenden Pkw Ford zusammen. Es entstand Sachschaden an den beteiligten Pkws.

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung