Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 28. bis 29.12.2024
Verkehrslage
Verkehrsunfall auf der B100 bei Glebitzsch
Am 28. Dezember 2024 kam es gegen 20:30 Uhr auf der B100 zwischen den Abzweigen Glebitzsch und Roitzsch zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 59-jähriger Fahrer eines Chrysler-Pkw befuhr die B100 in Richtung Bitterfeld, als er zwischen den beiden Abzweigen auf der Fahrbahn wendete. Eine 19-jährige Fahrerin eines Skoda, die in Richtung Bitterfeld unterwegs war, sowie ein 32-jähriger VW-Fahrer, der in Richtung Halle fuhr, konnten nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierten mit dem Chrysler. Zum Unfallzeitpunkt herrschten aufgrund starken Nebels Sichtverhältnisse von weniger als 100 Metern. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde gegen den Chrysler-Fahrer eingeleitet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 27.000€ geschätzt.
Fahren unter Drogeneinfluss
Am 28.12.2024 kontrollierten Polizeibeamte eine 37-jährige Mercedes-Fahrerin. Die betroffene Fahrzeugführerin befuhr kurz nach 14 Uhr die B187a im Osternienburger Land auf Höhe Abzweig Treppichau. Während der Verkehrskontrolle konnten körperliche Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen möglichen Drogenkonsum hindeuteten. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
Während der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld am 28.12.2024 um 15:00 Uhr einen PKW Renault fest, welcher in Osternienburg die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Köthen befuhr. Bei einer anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle trat ein 36-jähriger Fahrzeugführer in Erscheinung. Dieser konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen und gab vor diesen zu Hause vergessen zu haben. Eine Überprüfung im polizeilichen System ergab, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Weiterhin wurde die Fahrtauglichkeit des 36-jährigen überprüft, da sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum ergaben. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Kriminalitätslage
Containerbrand
Unbekannte Täter beschädigten am 28.12.2024 kurz vor 22:00 Uhr einen Altkleidercontainer im Obselauer Weg in Aken, indem sie diesen in Brand setzten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000€. Die freiwillige Feuerwehr Aken rückte mit vier Fahrzeugen und insgesamt 21 Kameraden aus, um den Brand zu löschen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Die Ermittlungen zu den Tätern laufen.
Brand einer Lagerhalle
Am 28.12.2024 geriet gegen 22:30 Uhr eine ungenutzte Lagerhalle am Akazienteich in der Ortslage Aken in Brand. Beim Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr stand die Halle bereits in Vollbrand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000€ geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar, und die Ermittlungen dauern an. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt.
Containerbrand in Bitterfeld
In der Nacht zum 29.12.2024 entdeckten Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit einen brennenden Altkleidercontainer in der Bismarckstraße in Bitterfeld. Der Brand wurde gegen 04:00 Uhr festgestellt und konnte umgehend von der freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld gelöscht werden. Während der Löscharbeiten wurden der Feuerwehr weitere Müllcontainerbrände in der Glück-Auf-Straße gemeldet. Auch diese Brände konnten schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 600€ geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache und den möglichen Tätern laufen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de