Pressemitteilung: 023/2024
Dessau-Roßlau, den 30.12.2024

Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Januar 2025

Landgericht Dessau-Roßlau – Pressemitteilung 023/2024
Dessau-Roßlau, den 30.12.2024
Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Januar 2025:

Im Januar 2025 sind am Landgericht Dessau-Roßlau die nachfolgenden Hauptverhandlungen in Strafsachen anberaumt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.

1.    02.01.2025

Vor der 8. Strafkammer beginnt um 10.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem Sicherungsverfahren gegen einen dann 27-jährigen, derzeit einstweilen untergebrachten Beschuldigten aus Dessau-Roßlau, dem insgesamt 10 Taten zur Last liegen, darunter räuberischer Diebstahl, Bedrohung, Sachbeschädigung und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (Tatzeit: Mai/Juni 2024; Tatort: Dessau). Unter anderem soll er am 04.05.2024 in einem Einkaufsmarkt im Zuge eines Ladendiebstahls eine Verkäuferin sowie einen Ladendetektiv mit einem Messer bedroht haben. Am 16.05.2024 soll er eine Glasflasche gegen die Frontscheibe einen vorbeifahrenden Pkw geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft geht im Ergebnis eines forensisch-psychiatrischen Gutachtens davon aus, dass die Steuerungsfähigkeit des Mannes aufgrund einer psychischen Erkrankung im Tatzeitraum erheblich vermindert oder aufgehoben war. Die Kammer wird deshalb darüber zu entscheiden haben, ob die Voraussetzungen für eine Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus vorliegen. Die Hauptverhandlung wird am 15.01., 17.01., 03.02., 05.02. und 19.02.2025 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.    8 KLs 293 Js 17857/24

2.   08.01.2025

Die 2. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 22-jährigen Angeklagten aus Jessen wegen Ladendiebstahls und Körperverletzung (Tatzeit: Juni 2023; Tatort: Wittenberg).    2 NBs 561 Js 32500/23

3.   09.01.2025

Vor der 5. Strafkammer muss sich um 09.30 Uhr ein 45-jähriger Mann aus Dessau-Roßlau wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und mehrfachen Verstoßes gegen Weisungen der Führungsaufsicht verantworten (Tatzeitraum: 2023; Tatort: Dessau).   5 NBs 395 Js 29324/23

4.   13.01.2025

Vor der 2. Strafkammer als Schwurgericht ist um 09.00 Uhr Auftakt in einem Verfahren, das sich gegen einen 62-jährigen, derzeit inhaftierten Angeklagten aus Dessau-Roßlau richtet. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Totschlag vor. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen soll er in den Abendstunden des 16.07.2024 in seiner Wohnung nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung seinen 33-jährigen Sohn mit der stumpfen Seite einer Axt erschlagen haben. Sowohl der strafrechtlich bislang nicht in Erscheinung getretene Angeklagte als auch das Opfer, das ihn mit einem Messer bedroht haben soll, sollen zur Tatzeit alkoholisiert gewesen sein. Die Hauptverhandlung wird am 22.01., 29.01., 31.01., 14.02., 20.02. und 21.02.2025 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.   2 Ks 114 Js 19881/24

Die 4. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren, und zwar um 09.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen eine 54-jährige Frau aus Dessau-Roßlau wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: November 2023; Tatort: Dessau-Roßlau).    4 NBs 493 Js 35366/23

Ab 11.00 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 63-jährigen Mann aus Köthen wegen Bedrohung (Tatzeit: Februar 2023; Tatort: Köthen). 

4 NBs 594 Js 7357/23

5.   14.01.2025

Vor der 1. Strafkammer muss sich ab 09.00 Uhr in einem erstinstanzlichen Verfahren ein 57-jähriger Angeklagter aus dem Landkreis Wittenberg wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und weiterer Sexualdelikte in insgesamt 58 Fällen verantworten (Tatzeitraum: 2020 bis 2023). Die Taten sollen im familiären Umfeld verübt worden sein. Die Hauptverhandlung wird am 05.02.2025 um 12.30 Uhr und am 11.02.2025 um 09.00 Uhr fortgesetzt.   1 KLs 282 Js 354/24

6.   16.01.2025

In einem um 09.00 Uhr vor der 2. Strafkammer als Schwurgericht beginnenden nichtöffentlichen Verfahren liegt einem zur Tatzeit im Juli 2023 noch 16-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld-Wolfen versuchter Totschlag zur Last. Der spätere Geschädigte soll ihn auf einem öffentlichen Platz in Bitterfeld-Wolfen beleidigt haben. Im Verlaufe der nachfolgenden Auseinandersetzung soll der Angeklagte eine Bierflasche zerschlagen und dem Opfer damit eine potentiell lebensgefährdende tiefe Stichverletzung im Brustbereich zugefügt haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Jugendliche mit bedingtem Tötungsvorsatz handelte. Die Kammer hat insgesamt sechs weitere Hauptverhandlungstermine bis zum 18.02.2025 anberaumt.   2 KLs 304 Js 27984/23

Die 9. Strafkammer verhandelt mehrere Berufungsverfahren. Zunächst findet um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen eine 28-jährige Frau aus Zielitz wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis statt (Tatzeit: 15.03.2023; Tatort: Dessau-Roßlau).    9 NBs 195 Js 29532/23

Hieran schließt sich ab 10.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 44-jährigen Angeklagten an. Er soll im März 2023 in einem gegen ihn gerichteten Strafverfahren vor dem Amtsgericht Zerbst einen Polizeibeamten, der als Zeuge geladen war, als „Drecksfotze“ beschimpft haben. Das Amtsgericht hat daraufhin gegen wegen ihn wegen Beleidigung eine Geldstrafe von 100 Tagessätzen verhängt. Auf die Berufung der Staatsanwaltschaft hat das Landgericht auf eine Freiheitsstrafe von fünf Monaten erkannt, deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt worden ist. Die Revision des Angeklagten hatte Erfolg und führte zur Aufhebung des Berufungsurteils im Strafausspruch und Zurückverweisung der Sache. Das Berufungsgericht habe nicht hinreichend berücksichtigt, dass sich der Angeklagte bei dem Beamten schriftlich entschuldigt habe.   

9 NBs 694 Js 13125/23

 Um 13.00 Uhr folgt ein Verfahren gegen einen 34-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln (Cannabis; Tatzeit: Juli 2022; Tatort: Dessau-Roßlau).    9 NBs 631 Js 23475/22

7.   20.01.2025

Vor der 4. Strafkammer muss sich ab 09.00 Uhr ein 32-jähriger Angeklagter aus Dessau-Roßlau wegen vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung verantworten. Er soll am 11.10.2022 in Dessau mit seinem Pkw mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Zustand alkohol- und betäubungsmittelbedingter Fahruntüchtigkeit eine 77-jährige Fußgängerin erfasst haben, die am Folgetag ihren schweren Verletzungen erlag. Das Amtsgericht hat gegen den zuvor strafrechtlich nicht in Erscheinung getretenen Mann eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verhängt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Hiergegen richtet sich die Berufung der Staatsanwaltschaft. 

4 NBs 294 Js 24530/22

Um 10.30 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 37-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau, den das Amtsgericht mit der Begründung vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen hat, er habe in Notwehr gehandelt, weil die Geschädigte ihn am Verlassen der Wohnung gehindert habe (Tatzeit: Juli 2022). Gegen das Urteil richtet sich die Berufung der Staatsanwaltschaft.    4 NBs 397 Js 22125/22

Um 09.00 Uhr ist vor der 8. Strafkammer Auftakt in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 38-jährigen Angeklagten aus Aken wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Er soll im Juli 2022 in einer Gartensparte in Osternienburg einer Frau ein Messer an den Hals gehalten und die Herausgabe eines Mobiltelefons, einer EC-Karte sowie mehrerer Spielekonsolen gefordert haben. Die Geschädigte erlitt eine Schnittverletzung. Die Hauptverhandlung wird am 04.02., und 17.02.2025 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.   8 KLs 695 Js 12191/23

8.   22.01.2025

Die 4. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 48-jährigen Mann aus Muldestausee wegen fahrlässiger Körperverletzung. Er soll im September 2023 in Muldestausee mit seinem Pkw eine rote Ampel übersehen haben und mit einem Fahrradfahrer kollidiert sein, der hierbei Verletzungen davontrug.   4 NBs 449 Js 28818/23

9.   23.01.2025

Die 5. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren. Zunächst findet um 10.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen eine 37-jährige, mehrfach einschlägig vorbestrafte Frau aus Köthen wegen Ladendiebstahls statt (Tatzeit: Mai 2024; Tatort: Köthen).    5 NBs 393 Js 21674/23

Ab 11.00 Uhr folgt ein Verfahren gegen einen 47-jährigen Mann aus Kastelruth wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (Tatzeit: Mai 2022; Tatort: BAB 9 im Bereich Dessau).    5 NBs 296 Js 25633/22

In einem um 10.00 Uhr vor der 9. Strafkammer beginnenden Verfahren liegt einer 27-jährigen Frau aus Zerbst der Diebstahl eines Fahrrads zur Last (Tatzeit: August 2022; Tatort: Zerbst).     9 NBs 390 Js 13106/23

Hieran schließt sich um 13.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 32-jährigen Mann aus Leun an. Er soll im April 2020 in Zerbst als Fahrer eines Transporters beim Verlassen einer Grundstückseinfahrt aus Unachtsamkeit mit einem Fahrrad kollidiert sein. Dabei erlitten sowohl die Fahrerin als auch deren dreijährige Tochter Verletzungen.    9 NBs 170 Js 20198/21

10.   24.01.2025

Die 2. Strafkammer verhandelt um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 43-jährigen Mann aus Wittenberg wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zum Nachteil eines zur Tatzeit im Januar 2022 12-jährigen Mädchens.   2 NBs 282 Js 4268/22

11.   30.01.2025

Der Monat schließt mit zwei Berufungsverfahren vor der 5. Strafkammer. Zunächst findet um 10.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 48-jährigen Mann aus Berlin wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis statt (Tatzeit: Juni 2023; Tatort: BAB 9 Bereich Bitterfeld-Wolfen).

5 NBs 195 Js 27595/23

Hieran schließt sich um 11.00 Uhr ein Verfahren gegen eine 38-jährige, mehrfach auch einschlägig vorbestrafte Angeklagte aus Wittenberg wegen Diebstahls und Computerbetrugs in jeweils zwei Fällen an. Unter anderem soll sie im November 2023 aus Praxisräumen in Wittenberg den Rucksack einer Mitarbeiterin entwendet und mit deren Geldkarte Einkäufe bezahlt haben. Nur wenige Wochen zuvor hatte das Amtsgericht gegen sie u.a. wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eine Bewährungsstrafe verhängt.    5 NBs 296 Js 32741/23

 

Frank Straube
Pressesprecher

 

Impressum:
Landgericht Dessau-Roßlau
Pressestelle
Willy-Lohmann-Str. 29
06844 Dessau-Roßlau
Tel: 0340 202-1445
Fax: 0340 202-1442, 202-1430
Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.de
Web: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung