Polizeimeldung: 001/2025
Burg, den 01.01.2025

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 30.12.2024 bis 01.01.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Sachbeschädigung eines PKWs durch Zerkratzen des Lackes" - "Verkehrsunfall mit Fahrerflucht" - "Aufbrechen eines Milchautomaten" - "PKW ohne Versicherungsschutz und Fahren unter BtM-Einfluss" - "Sachbeschädigung durch ordnungsgemäß entsorgte Feuerwerkskörper" - "Sachbeschädigung mittels Feuerwerkskörper" - "Brand eines Einfamilienhauses" - "Brand einer Mülltonne"

Sachbeschädigung eines PKWs durch Zerkratzen des Lackes
Parey, Am Deich, 29.12.2024, 19:00 Uhr bis 30.12.2024, 12:45 Uhr
Der Geschädigte stellte seinen PKW Ford Mondeo am Abend des 29.12.2024 in der Ortslage Parey, Am Deich ab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich kein Schaden am Fahrzeug.
Am 30.12.2024, 12:45 Uhr begab sich der Geschädigte zu seinem PKW und stellte fest, dass der Lack des Fahrzeuges ringsherum durch unbekannte Täterschaft mittels eines spitzen Gegenstandes zerkratzt wurde. Weiterhin wurde die komplette Motorhaube zerkratzt.
Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Der Geschädigte kann keine Aussagen zur Täterschaft tätigen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-00 der per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Möckern, Burger Straße, 30.12.2024, 17:53 Uhr
Durch einen Zeugen wurde der Polizei bekannt, dass ein Fahrzeug der Marke Golf Plus in der Farbe Blau in der Ortslage Möckern Burger Straße Ecke Hohenziatzer Chaussee von der Fahrbahn abgekommen ist, über den angrenzenden Bürgersteig weiterfuhr und dabei mit dem Fahrzeug eine Hauswand sowie ein Abflussrohr beschädigte. Danach entfernte sich das Fahrzeug in unbekannte Richtung.
Durch die Polizei wurde vor Ort eine Verkehrsunfallanzeige mit Fahrerflucht aufgenommen.
Weitere Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Fahrzeugführer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt zu wenden.


Aufbrechen eines Milchautomaten
Jerichow OT Klietznick, An den Bergstücken 1, 30.12.24, 22:00 Uhr bis 31.12.24 00:57 Uhr
Durch eine unbekannte Täterschaft wurde mittels Brechwerkzeug ein Milchautomat aufgehebelt. Aus dem Automaten wurden insgesamt zwei Geldkassetten mit Bargeld im oberen dreistelligen entwendet. Der Sachschaden beläuft sich in einem oberen vierstelligen Bereich.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-00 der per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.


PKW ohne Versicherungsschutz und Fahren unter BtM-Einfluss
Genthin, Bergzower Straße, 31.12.2024, 13:21 Uhr
Die Polizeibeamten kontrollierten einen PKW VW, welcher sich in der Ortslage Genthin von der Geschwister-Scholl-Straße kommend in Richtung Wasserturmkreuzung bewegte.
Im Rahmen der Überprüfung des PKW innerhalb der polizeilichen Informationssysteme konnte festgestellt werden, dass keine gültige Pflichtversicherung besteht. Nach erfolgter Belehrung der Beschuldigten aufgrund des Verstoßes gegen §30 PflVG wurde diese zum Tatvorwurf befragt. Innerhalb der Verkehrskontrolle erschien die Beschuldigte sichtlich nervös, zitterte und konnte nicht stillstehen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Im Krankenhaus Burg wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme durchgeführt.
Es wurden alle erforderlichen Strafverfahren gegen die Fahrzeugführerin eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.


Sachbeschädigung durch ordnungsgemäß entsorgte Feuerwerkskörper
Möckern OT Küsel, Dorfstraße, 01.01.2025, 01:32 Uhr
Am 01.01.2025 wurde der Polizei ein brennender Mülleimer in der Ortslage Küsel gemeldet. Durch die eingesetzte Ortsfeuerwehr Küsel wurde der Brand gelöscht.
Augenscheinlich wurden abgebrannte Feuerwerkskörper zwar ordnungsgemäß aber zu heiß in dem betreffenden Mülleimer entsorgt. Durch die noch bestehende Hitze fing der Mülleimer und deren gesamter Inhalt zu brennen an.
Es entstand ein Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich.


Sachbeschädigung mittels Feuerwerkskörper
Burg, OT Schartau, Hauptstraße, 01.01.2025, 01:37 Uhr
Der Anzeigenerstatter teilt der Polizei mit, dass durch eine unbekannte Täterschaft sowohl das Fenster als auch die Fensterverkleidung seines Hauses mittels eines Feuerwerkskörpers beschädigt wurden ist. Bei dem Feuerwerkskörper soll es sich um einen „Böller“ handeln.
Durch die vor Ort handelnden Polizeibeamten wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-00 der per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.


Brand eines Einfamilienhauses
Burg, Kaiterling, 01.01.2025, 01:44 Uhr bis 02:33 Uhr
Die Polizei erhielt am 01.01.2025, durch die zuvor informierte Rettungsleitstelle, die Information zum Brand eines Wohnobjekts. Die eingesetzten Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr löschten den Brand Im Haus befanden sich keine Personen, so dass niemand zu Schaden kam. Die Kriminalpolizei kam im Rahmen der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme vor Ort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache, welche andauern, auf. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren sechsstelligen Bereich.


Brand einer Mülltonne
Loburg, Burgstraße, 01.01.2025, 03:58 Uhr
Die Zeugin bemerkte den Brand einer Mülltonne. Da sie selbst den Brand nicht löschen konnte, rief sie die Feuerwehr, welche den Brand löschte.
Durch die Polizei wurde eine Strafanzeige gegen unbekannt aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise, geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-00 der per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung