Polizeimeldung: 001/2025
Halle (Saale), den 01.01.2025

Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehslage

Bilanz zum Jahreswechsel / Polizeimeldungen aus Halle (Saale) und dem Saalekreis

Vorläufige Bilanz zum Jahreswechsel im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Zahlreiche Einsätze prägten den Jahreswechsel in das Jahr 2025. Knapp zweihundert Einsätze waren ab 18.00 Uhr im Bereich der PI Halle (Saale) zu verzeichnen. Größtenteils handelte es sich um silverstertypische Sachverhalte wie Sachbeschädigungen sowie Beschwerden über ruhestörender Lärm und den Einsatz von Pyrotechnik, aber auch Brände, aufgesprengte Zigarettenautomaten und Körperverletzungen. Mehrere verletzte Personen, größtenteils mit leichteren Verletzungen, waren hauptsächlich durch Körperverletzungen zu verzeichnen. Erfahrungsgemäß sind im Laufe des Tages noch weitere Anzeigen im Zusammenhang mit Silvester, vor allem hinsichtlich von Sachbeschädigungen, zu erwarten.

 

Halle (Saale)

Nachfolgend eine Auswahl an Sachverhalten zum Jahreswechsel in Kurzform. Zudem kam es zu zahlreichen Sachbeschädigungen, Bränden (Papierkörbe, Mülltonnen; Briefkästen) und kleineren Streitigkeiten.

 

Verletzungen durch Pyrotechnik

Im Bereich Vogelweise /Fliederweg in Halle (Saale) verletzte sich Neujahr gegen 01.40 Uhr ein Jugendlicher beim Zünden von Pyrotechnik und kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Er hatte eine "Bombe" zünden wollte, welche zunächst nicht explodierte. Daraufhin zündete er diese erneut an und der Feuerwerkskörper detonierte unverzüglich. Er erlitt Verletzungen am Bein und im Gesicht und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. 

Kurz nach 20.30 Uhr am Dienstag wurde in Halle (Saale), Universitätsring ein 14-Jähriger durch eine Silvesterrakete am Bein leichtverletzt, als sich mehrere Jugendliche mit gezündeter Pyrotechnik beschossen.  

 

Auseinandersetzungen

Eine tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, nachdem eine Silvesterrakete von einer in die andere Gruppe geschossen wurde, gab es Mittwoch kurz vor 00.30 Uhr in der Fabrikstraße in Halle (Saale). Mehrere Personen wurden verletzt.

Eine Person wurde im Ibsenweg Mittwoch kurz nach Mitternacht durch einen Faustschlag verletzt.

Im Netzweg erlitten nach einer tätlichen Auseinandersetzung Mittwoch gegen 00.30 mehrere Personen leichte Blessuren.

Im Bereich Magistrale (Nähe an der Feuerwache) wurde eine Person aus einer Personengruppe heraus am Mittwoch gegen 01.30 Uhr geschlagen und getreten. Er kam verletzt zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. 

Im Bereich Reileck / Richard-Wagner-Straße wurde ein 17-Jähriger Neujahr kurz nach 02.00 Uhr von zwei Personen attackiert, auch mittels einer Flasche. Er erlitt Verletzungen im Gesicht und musste ärztlich versorgt werden.

Ein 29-Jähriger wurde am Mittwoch im Bereich Hallorenstraße durch Unbekannte am Oberkörper und Kopf erheblich verletzt und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen dauern an.

 

Brände

Dienstag gegen 17.30 Uhr kamen Feuerwehr und Polizei im Bereich der Bunastraße in Halle (Saale) wegen eines Laubenbrandes zum Einsatz. Jugendliche hatten dort an einer Matratze gezündelt und kurz darauf brannte dann auch die betagte und kaum noch genutzte Gartenlaube. 

In der Karl-Liebknecht-Straße brannte Dienstag kurz nach 20.00 Uhr ein kurz zuvor abgestellter PKW, so dass auch hier die Feuerwehr zum Einsatz kam.

In einem Mehrfamilienhaus in der Albert-Einstein-Straße brannte es Dienstag kurz vor 22.00 Uhr im Hausflur der 4. Etage und sorgte für Rauchentwicklung. Zahlreiche Rauchmelder wurden ausgelöst. Personen wurden nicht verletzt, die Bewohner konnten nach kurzzeitiger Evakuierung wieder in ihre Wohnungen.

Zwei Motorroller brannten im Bereich Händelstraße / Reileck in den Nachtstunden ab.

In der Luisenstraße brannte Neujahr kurz nach 01.00 Uhr ein PKW, unter den Pyrotechnik geworfen wurde, vollständig aus.

Mittwoch kurz nach 01.00 Uhr brannte es in einer Erdgeschosswohnung im Weidaweg. Zwei Bewohner kamen verletzt ins Krankenhaus. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

In der Daniel-Pöppelmann-Straße brannte Mobiliar ausgelöst von Feuerwerkskörpern auf einem Balkon in der 1. Etage eines Mehrfamilienhauses Mittwoch gegen 01.30 Uhr. Personen kamen nicht zu Schaden. 

 

Verkehrsunfälle

Dienstag kurz vor 21.00 Uhr verunfallte ein PKW, der aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich Raffineriestraße / Thüringer Straße in Halle (Saale) gegen eine Gebäudemauer fuhr. Beide Insassen (20 und 25 Jahre) kamen scherverletzt in Krankenhäuser. Der Beifahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden. In dem Fahrzeug wurden ca. 40 nicht zugelassene Feuerwerkskörper aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag kurz vor 10.00 Uhr befuhr ein PKW in Halle (Saale) den Gimritzer Damm. Auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Rennbahnkreuz war der Fahrer kurzzeitig abgelenkt und verlor auf glatter Straße die Kontrolle über den Wagen. Das Fahrzeug brach im Heck aus und schleuderte in den Haltestellenbereich. Zwei dort wartende Frauen wurden bei dem Unfall verletzt (1x schwer, 1x leicht) und kamen zur ärztlichen Behandlung in Krankenhäuser. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 50.000,- Euro geschätzt.

 

Einbruch

In ein Geschäft am Treff in Halle-Neustadt drangen zwei Personen kurz nach 01.00 Uhr am Mittwoch nach Einschlagen einer Fensterscheibe ein. Gestohlen wurden unter anderem Tabakwaren.

 

Saalekreis

Nachfolgend eine Auswahl an Sachverhalten zum Jahreswechsel in Kurzform. Zudem kam es zu Sachbeschädigungen, kleineren Streitigkeiten und Beschwerden im Zusammenhang mit dem Abbrennen von Feuerwerk.

 

Sichergestellt

Landsberg- Im Ortsteil Klepzig kam es am späten Dienstagabend zu Streit über die Nutzung von Pyrotechnik zwischen einem Mann und anderen Personen. In Richtung des Beschwerdeführers wurde in der weiteren Folge aus einigen Metern Entfernung mittels Schreckschusswaffe geschossen. Der Mann wurde nicht verletzt. Die Waffe wurde sichergestellt.

Merseburg- Schüsse aus einem im Stadtgebiet umherfahrenden PKW wurde in der Silvesternacht gemeldet. Der Halter des Wagens wurde ermittelt und am Wohnort aufgesucht. Zwei Personen wurden angetroffen. Eine Schreckschusspistole inklusive Munition wurde aufgefunden und sichergestellt sowie Anzeige erstattet.

Merseburg- In der König-Heinrich-Straße besprühten Dienstag kurz vor 23.00 Uhr sich zwei Personen gegenseitig mit Feuerlöschern über die Straße. Als sie eine heranfahrende Polizeistreife bemerkten, flüchteten sie. Die Feuerlöscher ließ das Duo zurück. Diese wurden sichergestellt. 

 

Auseinandersetzungen

Braunsbedra- Zwei Personen wurde Mittwoch gegen 02.00 Uhr durch die Faustschläge eines Kontrahenten leichtverletzt und mussten medizinisch versorgt werden.

Leuna- Mittwoch gegen 01.40 uhr wurde ein Mann von zwei Unbekannten angegriffen, zu Boden gebracht und geschlagen. Er erlitt leichte Verletzungen.

Mücheln- Im Ortsteil Langeneichstädt kam es Mittwoch gegen 00.45 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Auslöser für diese Streitigkeiten war eine Unstimmigkeit bezüglich der gezündeten Feuerwerkskörper. In der weiteren Folge wurde ein Beteiligter geschlagen. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig.

 

Automaten beschädigt

Teutschenthal- Mittwoch gegen 04.00 Uhr wurde in der Friedrich-Henze-Straße ein Zigarettenautomat aufgesprengt und die Tabakwaren daraus entwendet. Zeugen sahen noch drei Personen flüchten.

Leuna- Ein Zigarettenautomat wurde Mittwoch kurz nach 00.30 Uhr durch Unbekannte mutwillig mittels Pyrotechnik beschädigt. Der Inhalt wurde nicht entwendet

Teutschenthal- In der Ortslage Eisdorf wurde durch Unbekannte ein Zigarettenautomat in der Nacht von Montag zu Dienstag mittels Pyrotechnik beschädigt an den Inhalt gelangte man jedoch nicht.

 

Brände

Merseburg- Mittwoch gegen 00.20 Uhr wurde durch Unbekannte vor einem Wohnhaus in der Straße des Friedens eine Feuerwerksbatterie entzündet. Hierbei kippte diese versehentlich um, wodurch sich das Feuerwerk durch das Fenster in den Keller des Wohnhauses hinein entfaltete. Es kam zur erheblichen Rauchentwicklung im Kellerbereich des Wohnhauses. Vor dem Wohnhaus entstand ein Brand, welcher durch die Kräfte der Feuerwehr gelöscht wurde. Personen wurden nicht verletzt.

Kabelsketal- Mehrere Zehntausend Euro Sachschaden entstand bei einem Brand Dienstag gegen 21.45 Uhr in Großkugel, Beuditzer Weg. Vermutlich durch Pyrotechnik brannte zunächst eine Markise / Terrasse eines Reihenmittelhauses. Hierdurch griff das Feuer auf die Fassade des Hauses über. Auch Innenräume wurden verrußt. Weiterhin gerieten an den links und rechts angrenzenden Grundstücken die Markisen der Reihenhäuser ebenfalls teilweise in Brand.

 

Gestürzt

Merseburg- Dienstag gegen 09.30 Uhr stürzte ein Radfahrer beim Befahren des Kreisverkehrs am Rudolf-Breitscheid-Platz. Er war auf eine vereiste Fläche geraten, was den Sturz verursachte. Der Mann kam verletzt zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.  

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung