Polizeimeldung: 371 / 2024
Dessau-Roßlau, den 31.12.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 30.12.2024 bis 31.12.2024

Kriminalitätslage

Sachbeschädigung Pkw

Am 30.12.2024, gegen 10:00 Uhr, wurde die Polizei telefonisch über eine Sachbeschädigung eines Pkw VW in der Hobuschgasse informiert. Der Geschädigte hatte seinen Pkw am Vortag, gegen 23:00 Uhr letztmalig unbeschädigt gesehen.

Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter die Heckscheibe des Fahrzeuges komplett zerstörten und auch die Frontscheibe beschädigten. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 1.000,-€ beziffert.

 

Verkehrslage

Sachschaden bei Parkplatzsuche

Am 30. Dezember 2024, um 11:18 Uhr befuhr ein 56- jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes den Zufahrtsweg zum Parkplatz des Edeka- Marktes Am Friedrichsgarten. Auf der Suche nach einer freien Parklücke setzte er zurück, um in eine bereits passierte Einfahrt einer Parkreihe einfahren zu können. Hierbei übersah er den hinter sich befindlichen Pkw Honda eines 61- jährigen Fahrzeugführers, welcher den Zufahrtsweg bereits ebenso befahren hatte. Beim Zusammenstoß entstand im Heckbereich des Pkw Mercedes ein Sachschaden von geschätzten 2.500,-€ und im Frontbereich des Pkw Honda ein Schaden von geschätzten 3.000,-€.

Zusammenstoß mit verkehrsbedingt haltendem Fahrzeug

Zu einem weiteren Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen auf dem Zufahrtsweg des Parkplatzes vorbenannten Edeka- Marktes kam es am 30.12.2024, gegen 13:40 Uhr. Hierbei wollte ein 48- jähriger Fahrer eines Daimler- Chrysler Vito den Parkplatzbereich verlassen und musste an der Auffahrt zur Straße Am Friedrichgarten verkehrsbedingt halten. Ein hinter ihm befindlicher 18- jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades der Marke Yamaha übersah den Haltevorgang und fuhr auf. Am Vito entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,-€, am Kleinkraftrad war kein Sachschaden erkennbar.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung