Polizeimeldungen
Kriminalitäts - und Verkehrsgeschehen
Drei verletzte Personen nach Brand in einem Mehrfamilienhaus/ Trunkenheit im Straßenverkehr/ Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln
Drei verletzte Personen nach Brand in einem Mehrfamilienhaus
Wernigerode OT Reddeber – Am Abend des 05. Januar 2025 kam es zu einem Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Auf der Breite“.
Nach bisherigen Erkenntnissen geriet aus bislang ungeklärter Ursache gegen 19:45 Uhr eine im Hausflur des Mehrfamilienhauses befindliche Sitzbank sowie darauf abgelegte Kartonagen mit Bekleidung in Brand.
Zeugen bemerkten das Feuer und verständigten die Feuerwehr, welche den Brand zügig unter Kontrolle bringen konnten. Parallel wurden durch die Feuerwehr unter Nutzung einer Drehleiter drei Hausbewohner aus den Wohnungen der oberen Stockwerke gerettet. Leicht verletzt wurden eine 36 – jährige Bewohnerin sowie ihr 10 – jähriges Kind. Beide wurden wegen Atembeschwerden in ein nahegelegenes Klinikum verbracht und dort ambulant behandelt. Die weiteren Bewohner des Hauses konnten dieses unverletzt verlassen. Leicht verletzt wurde außerdem ein 43-jähriger Bewohner des Nachbargebäudes. Bei dem Versuch den Brand im Treppenhaus mit einem privaten Feuerlöscher zu löschen erlitt dieser eine Rauchgasintoxikation.
Rettungskräfte versorgten den Mann vor Ort und verbrachten ihn anschließend in ein Klinikum.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro. Zu einer Gefährdung umliegender Gebäude kam es nicht. Die Wohnungen des Hauses sind derzeit nicht bewohnbar. Die Hausbewohner kamen bei Verwandten und Bekannten unter. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Ilsenburg – Im Rahmen der Streife stellten Beamte des Polizeireviers Harz am 05.Januar 2025, gegen 22:00 Uhr in der Harzburger Straße einen Pkw VW Passat fest. Dessen Kraftfahrzeugführer wurde einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten bei dem Kraftfahrzeugführer, einem 20-jährigen Mann aus einem Ortsteil der Stadt Ilsenburg, Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 1,51 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, ließen ihm eine Blutprobe entnehmen, beschlagnahmten den Führerschein und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln
Groß Quenstedt – Am 05. Januar 2025, führten Beamte gegen 23:00 Uhr eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines PKW VW Golf auf der Bundesstraße 245 zwischen Halberstadt und Groß Quenstedt durch. Während der Kontrolle stellten die Beamten betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten bei dem 23-jährigen Kraftfahrzeugführer aus Schwanebeck fest. Ein Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf THC.
Bei dem Kraftfahrzeugführer ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Sollte sich der Verdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss der 23-Jährige mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de