Polizeimeldung: 005/2025
Eisleben, den 09.01.2025

Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Donnerstag:

Eisleben/ Fahrzeug aufgefunden

Das in den Abendstunden des 6. Januar in der Hohetorstraße während der Auslieferung einer Bestellung entwendete Lieferfahrzeug, ein PKW Opel Corsa, wurde nach der Einleitung der Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei Thüringen im Bereich Mühlhausen festgestellt. Im Fahrzeug befand sich ein 43-jähriger Mann. Gegen ihn richten sich die aktuellen Ermittlungen.

 

Kelbra/ Garage aufgebrochen

In dem Garagenkomplex Grabenstraße wurde von Unbekannten eine mehrfach gesicherte Garage aufgebrochen. Die Täter entwendeten verschieden Ersatzteile für Kleinkrafträder.

 

Gerbstedt/ Hettstedt - Einbruch in Gartenanlage

Unbekannte drangen in Gartenlauben im Kleingartenverein „Am Hölzchen“ ein und entwendeten verschiedene Einrichtungsgegenstände im Wert von ca. 1.300 Euro.

Aus einer Gartenlaube in der Kleingartenanlage „Glück Auf“ in Hettstedt entwendeten unbekannte Täter elektrische Gartengeräte und Handwagen im Wert von über 3.000 Euro.

 

Eisleben/ Geldbörse entwendet

Während ihres Einkaufs in einem Einkaufsmarkt in der Freistraße wurde einer 71-Jährigen die Geldbörse aus der Jackentasche, welche sie am Körper trug, entwendet. Mit der Geldbörse verschwanden Bargeld und persönliche Dokumente.

 

Gerbstedt/ Landesstraße 72/ 08.01.2025, 15:45 Uhr

Auf der Straße von Welfesholz in Richtung Siersleben kam ein PKW kurz vor dem Ortseingang nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte hier mit Leitpfosten und zwei Bäumen am Straßenrand, bevor das Fahrzeug im Graben zum Stehen kam. Zeugen kümmerten sich an der Unfallstelle als Ersthelfer um den 59-jährigen Fahrzeugführer. Dieser blieb augenscheinlich unverletzt. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung