Polizeimeldung: 028/2025
Merseburg, den 06.02.2025

Meldungen des Polizeireviers Saalekreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Donnerstag:

Verkehrsunfall

Kabelsketal – Am 05.02.2025 ereignete sich gegen 18:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die B6 aus Richtung Gröbers in Richtung Großkugel, als er plötzlich die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der PKW kam nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf der Fahrzeugseite liegen. Durch das Unfallgeschehen wurde niemand verletzt. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Für die Bergung des Fahrzeuges musste die B 6 kurzzeitig gesperrt werden. Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.

 

Einbruch

Teutschenthal – Am Mittwochabend wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Wohnhaus informiert. Ein oder mehrere unbekannte Täter verschafften sich am 05.02.2025 etwa zwischen 17:10 Uhr und 18:15 Uhr gewaltsam und unerlaubt Zugang zu einem Einfamilienhaus. Sie betraten das Gebäude und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Entwendet wurde vermutlich nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1100,-€. Die Polizei sicherte Spuren und leitete weitere Ermittlungen ein.

Ratsuchende, die sich über Einbruchschutzmaßnahmen informieren möchten, können sich an die polizeiliche Beratungsstelle des Polizeireviers Saalekreis, Hallesche Straße 100 in 06217 Merseburg unter der Tel.-Nr. 03461-446 439 wenden, um Informationen zum Einbruchschutz zu erhalten

Hinweise der Polizei: Achten Sie darauf, die Haustür immer abzuschließen. Vermeiden Sie es unbedingt, Fenster nur anzukippen. Verstecken Sie niemals Ihren Schlüssel im Außenbereich. Wenn Sie den Schlüssel verlieren, sollten Sie den Schließzylinder umgehend austauschen. Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit in sozialen Netzwerken preis.

 

Vorsicht! Betrug – Falsche Polizeibeamte

Bad Dürrenberg – Am 05.02.2025 gegen 13:00 Uhr erhielt eine 84-Jährige einen Anruf von einer weiblichen Person, welche sich als Polizistin ausgab. Diese teilte ihr mit, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei. Um die Freilassung ihrer Tochter zu gewährleisten, wurde sie aufgefordert, 180.000,-€ Kaution zu zahlen. Im Verlauf des Gespräches verlangte die Anruferin noch persönliche Daten. Das Gespräch wurde kurz darauf von der Anruferin beendet. Es kam zu keinem finanziellen Schaden.

Landsberg – Am 05.02.2025 gegen 10:00 Uhr erhielt eine 77-Jährige einen Telefonanruf von einer männlichen Person, welcher sich als Polizist ausgab und ihr persönliche Fragen stellte. Weiterhin erzählte er, dass in ihrer Wohnortnähe Täter festgenommen wurden, die Einbruchswerkzeug und ihre Adresse bei sich hatten. Als die Dame auch Fragen stellte, wurde der Anruf beendet. Zu einer Geldforderung oder einer Abfrage von Wertgegenständen ist es nicht gekommen. Die Täter kamen nicht zum Erfolg.

Die Polizei warnt! Niemals werden Polizeibeamte Sie auffordern, persönliche Wertgegenstände zum Schein herauszugeben oder zur sicheren Verwahrung entgegenzunehmen. Seien Sie bei solchen Anrufen stets misstrauisch! Besprechen Sie solche Anrufe mit Verwandten! Warnen Sie ältere Menschen vor dieser Betrugsmasche! Wählen Sie im Zweifel den Notruf 110 und versichern sich über die Echtheit der angeblichen Polizeieinsätze! Zeigen Sie jeden Betrugsversuch an!

Niemand wird sich im Falle eines wirklichen Unglücksgeschehens bei ihnen telefonisch melden und Forderungen erheben. Die Polizei kommt immer persönlich und fordert auch niemals Geld.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Saalekreis 

Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg

Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung