Polizeimeldung: 031/2025
Halle (Saale), den 07.02.2025

Meldungen des Polizeireviers Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Freitag:

Nachdem öffentlich nach drei unbekannten weiblichen Personen nach Diebstahlshandlungen in einem Drogeriemarkt gesucht wurde (siehe auch PM des Prev. Halle (Saale) vom 07.02.2025, Nr.030), konnten die Personen als Beschuldigte ermittelt werden.

Anmerkung für die Redaktion:

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ich bitte Sie die der Öffentlichkeitsfahndung beigefügten Fotos aus Ihren Veröffentlichungen zu löschen.

 

Verkehrsunfälle im Stadtgebiet mit schwerverletzten Personen

Am gestrigen Tag ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Bereich Jacobstraße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht ermittelter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein Unfallbeteiligter schwere Verletzungen und ein weiterer Unfallbeteiligter leichte Verletzungen zu. Beide Personen wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser eingeliefert. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Diese mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Verkehrsunfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Rettungs-, Bergemaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme kam es nachfolgend zu erheblichen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.

 

Gegen 20:20 Uhr ereignete sich am gestrigen Tag ein weiterer Verkehrsunfall im Bereich Beesener Straße, Höhe Melanchthonstraße, in Halle (Saale). Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache ein PKW mit einem Laternenmast. Durch das Verkehrsunfallgeschehen zog sich der Fahrzeugführer schwere Verletzungen zu. Nach dem Bergen des Fahrers durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde dieser zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Dieser musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus den Verkehrsunfallbereich geborgen werden. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und dauern derzeitig an. Im Rahmen der Rettungs-, Bergemaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme im Bereich der Beesener Straße kam es zu Sperrungen für den öffentlichen Nah- und Fahrzeugverkehr.

 

Am heutigen Morgen gegen 05:30 Uhr verunfallte aus noch ungeklärter Ursache im Bereich Europachaussee, zwischen Merseburger Straße und Camillo-Irmscher-Straße, in Halle (Saale) ein PKW. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam der PKW ohne Einwirkung Dritter von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach liegend in einem Grünstreifen zum Stehen. Durch das Verkehrsunfallgeschehen zog sich der Fahrzeugführer schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. An dem verunfallten PKW entstand erheblicher Sachschaden. Der PKW musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Grünstreifen geborgen werden. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zur Verkehrsunfallaufnahme eingeleitet, welche derzeitig andauern. 

 

Betrug „Falscher Polizeibeamter“

Am gestrigen Tag kam es erneut zu mehreren Telefonanrufen im Stadtgebiet Halle (Saale), wo unbekannte Täter sich gegenüber der Angerufenen als Polizeibeamter ausgaben. Diese spiegelten falsche Tatsachen vor und versuchten die älteren Personen zu überreden ihr Bargeld und ihren Schmuck zur Sicherheit an einem an der Wohnanschrift erscheinenden Polizeibeamten zu übergeben. In mindestens einem der Polizei bekannten Fall gelang es den Unbekannten einen Hallenser so zu täuschen, dass dieser Bargeld und Schmuck übergab.Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.

Die Polizei rät:

Angehörige von älteren Personen sollten diese in Gesprächen über Betrugsarten in Gespräch sensibilisieren!!

Hinweise der Polizei im Falle von Anrufen eines vermeintlichen Polizeibeamten der Kriminalpolizei:

 

Hinweise der Polizei im Falle von Schockanrufen:

 

Die Polizei bittet dringend die Medienvertreter, die Präventionstipps der Polizei, in ihren Möglichkeiten, auch geeignet für Senioren, zu veröffentlichen.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Halle (Saale)

An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle

Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Anhänge zur Pressemitteilung