Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 07.02.2025 bis 09.02.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person" "Geschwindigkeitskontrolle" "Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus" "Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus" "Einbruch in ein Doppelhaus" "Trunkenheit im Straßenverkehr"
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Magdeburgerforth, Drewitzer Chaussee, 08.02.2025, 12:46 Uhr
Ein 60-jähriger Mann befuhr am Samstagmittag mit seinem Moped die Drewitzer Chaussee aus Richtung Magdeburgerforth in Richtung Drewitz. Die 58-jährige Fahrerin des PKW Honda befuhr dieselbe Straße hinter dem Mopedfahrer. Als der 60-jährige Mopedfahrer beabsichtigte nach links auf einen Agrarhof abzubiegen, setzte die PKW-Fahrerin zeitgleich zu einem Überholvorgang an. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Mopedfahrer wurde leichtverletzt durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Geschwindigkeitskontrolle
Parchen, Genthiner Straße, 08.02.2025, 14:15 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeiten führten die Polizeibeamten am Samstagnachmittag eine einstündige Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Parchen durch. Hierbei wurden circa 75 Fahrzeuge gemessen. Bei zwei PKW konnte eine Geschwindigkeitsverstoß geahndet werden.
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus
Burg, Südring, 08.02.2025, 17:07 Uhr
Die Rettungsleitstelle informierte am frühen Samstagabend über einen Kellerbrand in Burg im Südring. Ein Kellerabteil des Mehrfamilienhauses stand in Vollbrand und wurde durch die Feuerwehr der Stadt Burg und umliegender Ortschaften gelöscht. Eine mögliche Brandursache kann aktuell noch nicht benannt werden. Eine 71-jährige Anwohnerin wurde aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation vor Ort durch einen Rettungswagen medizinisch versorgt, konnte jedoch noch am Einsatzort wieder entlassen werden. Aufgrund der hohen Kohlenstoffmonoxidkonzentration in dem Hausflur, wurden die Bewohner des betroffenen Einganges bei Verwandten oder in einem Hotel untergebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Der Brandort wurde versiegelt und die Ermittlungen wurden an die Kriminalpolizei übergeben.
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus
Jerichow, Bahnhofstraße, 08.02.2025, 17:30 Uhr
Am frühen Samstagabend informierte die Rettungsleistelle über einen Kellerbrand in der Bahnhofstraße in Jerichow. Der Brand ist in einem Heizungsraum im Keller ausgebrochen, mutmaßlich im Bereich der dort befindlichen Holzheizung. Ob ein Defekt vorlag oder eine andere Ursache für den Brandausbruch vorliegt kann derzeit noch nicht gesagt werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Das Mehrfamilienhaus bleibt weiterhin bewohnbar. Der Brandort wurde zur Spurensicherung an die Kriminalpolizei übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
Einbruch in ein Doppelhaus
Schermen, Beekenweg, 08.02.2025, 20:14 Uhr
Am Samstagabend kam es zu einem Einbruch in ein Doppelhaus. Ein Anwohner aus dem Birkenweg teilte zunächst den Einbruch in eine Doppelhaushälfte mit. Die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt über die Terrassentür und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Ein Stehlschaden, muss durch die geschädigten Anwohner noch nachgereicht werden. Währenddessen teilte der Nachbar in der angrenzenden Doppelhaushälfte mit, dass bei ihm ebenfalls eingebrochen wurde. Hier erlangte die Täterschaft Zutritt über die Eingangstür, welche lediglich zugezogen, jedoch nicht verschlossen war. Auch hier wurde das Haus durchsucht. Die Täterschaft entfernte sich über die Terrassentür und flüchtete über den Garten.
Der Mitteilende des ersten Einbruches gab an, dass er mehrere augenscheinlich männliche Personen gesehen hat, welche sich aus Richtung des betroffenen Hauses liefen und im Birkenweg in einen silberfarbenen VW Golf stiegen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Neuenklitsche, Landstraße 34, 09.02.2025, 00:18 Uhr
Während der Streifentätigkeit befuhren die Beamten in der Nacht vom Samstag zum Sonntag die Ortslage Neuenklitsche. Dabei fiel ein PKW Ford auf, welcher sich in Fahrtrichtung Vieritz bewegte. Die Beamten entschieden sich dazu, den PKW anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Während die Beamten mit ihrem Funkstreifenwagen hinter dem betreffenden PKW fuhren, konnten deutliche "Schlenker" in der Fahrweise festgestellt werden. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde der PKW auf Höhe Wilhelmsthal angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Innerhalb der Verkehrskontrolle konnte leichter Atemalkoholgeruch bei dem 41-jährigen Fahrzeugführer wahrgenommen werden. Auf Nachfrage gab dieser an, von einem Freund zu kommen und ein Bier getrunken zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte um 00:18 Uhr einen Wert von 1,63 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier Stendal durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt und ihm wurde die Weiterfahrt bis zur Wiedererlangung einer Fahrerlaubnis untersagt.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de