Polizeimeldung: 032 / 2025
Bernburg, den 09.02.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Aschersleben - Gefährdung des Straßenverkehrs Staßfurt - Brand eines Personenkraftwagens Könnern - Besonders schwerer Diebstahl

Aschersleben (Gefährdung des Straßenverkehrs)

Freitagabend befuhr der 53-jährige Fahrzeugführer mit seinem PKW die B 185 aus Aschersleben kommend in Richtung Ermsleben. Am dortigen Kreisverkehr fuhr er gerade über diesen drüber. Hierbei wurde eine Verkehrsbake beschädigt. Das Fahrzeug wurde beschädigt, sodass Betriebsstoffe ausliefen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und die Ölspur durch die Ölwehr beseitigt. Nach einer Blutprobenentnahme wurde der Führerschein des nun Beschuldigten sichergestellt. Ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

 

Staßfurt (Brand eines Personenkraftwagen)

In der Nacht zu Sonntag geriet ein Personenkraftwagen auf bisher unbekannte Art und Weise in der Goethestraße im Bereits der Motorraube in Brand. Durch die Feuerwehr kann Brandstiftung als Ursache nicht ausgeschlossen werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 5000 Euro. Die Brandermittlungen dauern an.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gerne auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Könnern (Besonders Schwerer Diebstahl)

In der Nacht zu Sonntag drangen unbekannte Täter auf das Gelände des Kies- und Sandwerk in der Ortslage Haus-Zeitz und öffneten ein Fenster gewaltsam. Es wurden in der Lagerhalle diverses Werkzeug in Höhe von circa 10.000 Euro entwendet.
Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gerne auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Im Auftrag
Zwierzina

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung