Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 09.02.2025 bis 10.02.2025
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 51-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Nach ihren Angaben wurde sie von einem Kaufhaus um einen Rückruf gebeten, da es noch Fragen zu ihrer Onlinebestellung gab. Nachdem sie mit einem Mitarbeiter des Unternehmens Kontakt aufgenommen hatte, erfuhr sie, dass unbekannte Täter unter Angabe ihrer Personalien einen Kaffeeautomaten bestellt hatten. Die Lieferadresse stimmte jedoch nicht mit der Wohnanschrift der Geschädigten überein. Es ist davon auszugehen, dass die Täter die Personalien der Geschädigten nur als Rechnungsanschrift nutzten, um so in den Besitz des Gerätes zu gelangen Ein finanzieller Schaden entstand bisher nicht.
Diebstahl
Den Diebstahl ihrer Handtasche zeigte eine 85-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Die Geschädigte schilderte, dass sie am 07. Februar 2025 gegen 12:30 Uhr nach ein paar Erledigungen wieder zu ihrer Wohnanschrift in der Lutherstraße zurückkehrte. Bevor sie die Haustür aufschloss, stellte sie ihre mitgeführten Sachen, unter anderem auch ihre Handtasche hinter sich ab. Nach dem Aufschließen der Tür wollte sie die Sachen wieder an sich nehmen. Dabei musste sie feststellen, dass unbekannte Täter den kurzen Moment genutzt hatten, ihr die Handtasche zu entwenden. In der Tasche befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch ein Sparbuch, eine Debitkarte sowie Bargeld im unteren vierstelligen Bereich.
Betrug
Auf ihrem Computer bekam eine 81-jährige Geschädigte am 05. Februar 2025 eine Meldung, in der ein Softwarefehler angezeigt wurde. Kurze Zeit später bekam sie dann eine E-Mail einer ihr unbekannten Person, die sich als vermeintlicher Computertechniker ausgab. Der angebliche Techniker gab an, dass er das Problem mit dem Computer lösen könne, verlangte als Bezahlung jedoch die Übermittlung von Gutscheincodes im Gesamtwert von über 1.500 Euro. Dies tat die Geschädigte. Da der unbekannte Täter in diesem Zusammenhang auch noch an die IBAN der Geschädigten gelangte, buchte er von ihrem Konto zusätzlich knapp 4.000 Euro ab. Dies musste die Geschädigte kurze Zeit später am 07. Februar 2025 bei der Kontrolle ihres Kontos feststellen. Am nächsten Tag begab sich die Geschädigte dann ins Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete dort Strafanzeige wegen Betrug.
Betrug
Gleich zwei unrechtmäßige Abbuchungen von seiner Kreditkarte musste ein 65-jähriger Geschädigter bei der Kontrolle seiner Kontoauszüge feststellen. Unbekannte Täter hatten zwischen dem 23. Januar 2025 und dem 24. Januar 2025 einmal knapp 400 Euro und einmal einen Betrag von knapp sechs Euro auf ein Konto in Südostasien gebucht. Bei der Anzeigenerstattung am 08. Februar 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau gab der Geschädigte an, dass er die Sperrung seiner Kreditkarte bereits veranlasst hatte, um so weitere Abbuchungen zu verhindern.
Verkehrslage
Kollision beim Zurücksetzen
Am 07. Februar 2025 gegen 11:00 Uhr befuhr ein 85-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen die Roßlauer Wiesenstraße in Richtung Berliner Straße. Verkehrsbedingt musste er vor dem Einfahren in die Berliner Straße mit seinem PKW zurücksetzen. Dabei kam es zur Kollision mit dem hinter seinem Fahrzeug stehenden PKW Skoda eines 56-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf etwa 650 Euro geschätzt wurde.
Auffahrunfall
Die Elisabethstraße befuhr am 07. Februar 2025 gegen 15:00 Uhr ein 18-jähriger Fahrer eines PKW Ford. An der Einmündung zur Eisenbahnstraße musste er verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte die hinter ihm fahrende 40-jährige Fahrerin eines PKW Citroen zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Eine 56-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am 08. Februar 2025 gegen 10:45 Uhr die Altener Straße, aus Richtung B 184 kommend, in Richtung Askanische Straße. Auf Höhe eines Einkaufsmarktes, kurz vor der Kreuzung Triftweg, musste sie verkehrsbedingt warten und bremste ihren PKW ab. Ein hinter ihr in gleiche Fahrtrichtung fahrender 41-jähriger Fahrer eines PKW Toyota bemerkte dies zu spät und es kam zur Kollision. Bei dem Unfall entstand an dem Skoda ein geschätzter Schaden von circa 2.000 Euro. Die Schadenshöhe an dem Toyota wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.
Unfälle beim Ausparken
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ernst-Zindel-Straße beabsichtigte eine 74-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen am 08. Februar 2025 gegen 17:10 Uhr rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei touchierte sie einen hinter ihrem Fahrzeug parkenden PKW Audi. An beiden PKW entstand Sachschaden. Dessen Höhe wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt.
Bei dem Versuch rückwärts aus einer Parklücke in der Helene-Meier-Straße zu fahren, übersah der 22-jährige Fahrer eines PKW Audi einen hinter seinem Fahrzeug parkenden PKW Ford. Dieser Unfall, bei dem der entstandene Sachschaden mit circa 800 Euro beziffert wurde, ereignete sich am 08. Februar 2025 gegen 19:20 Uhr.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de