Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 12.02. bis 13.02.2025
Kriminalitätslage:
Vorsicht vor vermeintlichen Gewinnversprechen
Am 12.02.2025 erhielt eine 83-jährige Frau aus Wittenberg einen Anruf von einer unbekannten weiblichen Person. Diese teilte der Dame mit einem ausländischen Akzent mit, dass sie eine hohe fünfstellige Summe Bargeld gewonnen hätte. Die 83-Jährige beendete daraufhin folgerichtig das Gespräch und notierte sich die Telefonnummer, welche sie den Beamten mitteilte.
Herr Krüger gibt nicht auf
Im weiteren Verlauf des 12.02.2025 erhielten weitere Bewohner im Landkreis Wittenberg einen Anruf des vermeintlichen Polizisten Krüger. Zum Glück ist niemand auf den Betrüger hereingefallen.
Verkehrslage:
Beim Einparken angestoßen
In der Schloßstraße in Jessen beabsichtigte ein älterer Pkw-Fahrer um 13.35 Uhr, in eine Parklücke einzuparken. Dabei stieß er gegen einen parkenden BMW, wodurch Sachschaden an beiden Fahrzeugen entstand. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der ältere Herr nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Zusammenstoß beim Überholen
Am 12.02.2025 befuhr eine 56-jährige Ford-Fahrerin um 14.50 Uhr in Wittenberg die Straße Am Alten Bahnhof mit der Absicht, nach rechts in die Doschützstraße abzubiegen. Anschließend beabsichtigte sie, in die Linksabbiegespur zu wechseln, um in die Lucas-Cranach-Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Honda, dessen 34-jähriger Fahrer den Ford auf der Linksabbiegerspur überholen wollte, um geradeaus weiterzufahren. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Von der winterglatten Fahrbahn abgekommen
Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 23-jähriger Dacia-Fahrer um 22.45 Uhr die L 130 aus Richtung Tornau kommend in Richtung Söllichau bewusst in Schlangenlinien, da er beabsichtigte, mit dem Fahrzeug auf der glatten Fahrbahn zu rutschen. Plötzlich habe er am rechten Fahrbahnrand ein Wildschwein stehen sehen und bremste. Aufgrund der winterglatten Fahrbahn kam er ins Rutschen und nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge prallte er gegen einen Baum und überschlug sich. Das Fahrzeug kam auf dem Dach liegend vor dem nächsten Baum zum Liegen. Der junge Mann blieb unverletzt. Am Baum sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden. Letzteres war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Aufgefahren
Am 13.02.2025 befuhren ein 53-jähriger Daimler-Benz-Fahrer und eine 23-jährige Nissan-Fahrerin um 08.01 Uhr in Wittenberg den Kurfürstenring aus Richtung Elbstraße kommend in Richtung Collegienstraße. Als der Daimler-Benz-Fahrer in Höhe der Einmündung Am Stadtgraben verkehrsbedingt anhalten musste, konnte die Nissan-Fahrerin nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Daimler-Benz auf. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
Sonstiges:
Über den Fuß gefahren
Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen fuhr der Fahrer eines elektrischen Rollstuhls am 12.02.2025 um 11.05 Uhr im Einkaufscenter Arsenal in Höhe des Geschäfts DEPOT an einer 71-jährigen Frau vorbei. Dabei fuhr er über den linken Fuß der Frau. Die 71-Jährige wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den derzeitig unbekannten Fahrer des Rollstuhls wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.
Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrades
Am 02.12.2024 stellten Beamten in der Lutherstadt Wittenberg das auf dem Foto abgebildete Fahrrad der Marke Rockrider sicher. Bisher konnte der Eigentümer nicht ermittelt werden. Dieser wird nun gebeten, sich bis zum 28.02.2025 im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 469 233 oder 4690 zu melden.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de