Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Fahrerin kollidiert mit Baum (Osterwieck OT Dardesheim) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Ballenstedt) - Durch Auffahrunfall verletzt (Halberstadt) - Witterungsbedingte Verkehrsereignisse (Landkreis Harz)
Fahrerin kollidiert mit Baum
Osterwieck OT Dardesheim - Am 13. Februar 2025 ereignete sich gegen 12:45 Uhr auf der Bundesstraße 244 zwischen Dardesheim und Badersleben ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Unfallbeteiligte steht im Verdacht, unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein.
Nach aktuellem Ermittlungsstand kam die 57-jährige Fahrerin eines PKW Renault in einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache von der winterglatten Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Im Rahmen der Befragung äußerte die 57-Jährige, Alkohol getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille.
Die eingesetzten Polizeibeamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und stellten den Führerschein der Fahrerin sicher. Rettungskräfte transportierten die Frau in ein Krankenhaus.
Der beschädigte PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Bundesstraße 244 war für circa anderthalb Stunden voll gesperrt.
Ermittlungen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurden eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ballenstedt – Am 13. Februar 2025 ereignete sich gegen 16:01 Uhr an der Einmündung der Landesstraße 85 und der Kreisstraße 1362 zwischen Quedlinburg und Hoym ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein 70-jähriger Fahrer eines PKW Renault die Kreisstraße 1362 aus Richtung Badeborn in Richtung Quedlinburg und beabsichtigte, auf die Landesstraße 85 einzubiegen. Zeitgleich befuhr eine 75-jährige Fahrerin eines PKW Toyota die Landesstraße 85 aus Richtung Quedlinburg in Richtung Hoym. Beim Einbiegen auf die Landesstraße 85 missachtete der 70-Jährige die Vorfahrt der Toyota-Fahrerin, wodurch es zur Kollision beider Fahrzeuge kam.
Die 75-Jährige erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung am Unfallort ab.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro am PKW Renault und 7.000 Euro am PKW Toyota.
Durch Auffahrunfall verletzt
Halberstadt - Am 13. Februar 2025 ereignete sich gegen 12:55 Uhr auf der Schwanebecker Straße, einem Streckenabschnitt der Bundesstraße 81, ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine Person verletzte.
Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein 58-jähriger Fahrer eines PKW BMW die Schwanebecker Straße stadtauswärts und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein dahinterfahrender 30-jähriger Fahrer eines LKW Daimler-Benz leitete eine Bremsung ein, kam jedoch nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW BMW auf.
Der 58-Jährige BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung am Unfallort ab.
An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden, sie blieben fahrbereit.
Witterungsbedingte Verkehrsereignisse
Landkreis Harz – Am 13. Februar 2025 kam es im Zusammenhang mit winterlichen Witterungsbedingungen zu mehreren Verkehrsbehinderungen und insgesamt 20 Verkehrsunfällen im Landkreis Harz. Hierbei verletzten sich nach gegenwärtigem Erkenntnisstand elf Personen leicht und eine Person schwer. Unter anderem kam es zu folgenden Ereignissen:
Drei Fahrzeuge rutschten gegen 12:15 Uhr zwischen Halberstadt und Röderhof aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse in den Straßengraben der Landesstraße 83 und konnten sich nicht selbstständig befreien. Sie wurden aus dem Graben gezogen, blieben jedoch unbeschädigt. Polizeibeamte sicherten die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen des angeforderten Winterdienstes ab, welcher die Fahrbahn räumte.
Eine 25-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai verlor gegen 12:45 Uhr in einer Kurve auf der Landesstraße 66 zwischen Quedlinburg und Wedderstedt auf winterlicher Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW überschlug sich mehrfach und kam auf dem Dach liegend auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Die Fahrerin und ein minderjähriger Insasse erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte transportierten sie in ein Krankenhaus. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Die L66 war für mehrere Stunden gesperrt.
Der 45-jährige Fahrer eines Citroën-Transporters befuhr gegen 13:30 Uhr zusammen mit einem 75-jährigen Skoda-Fahrer die Bundesstraße 79 aus Richtung Münchenhof in Richtung Quedlinburg. Als der Skodafahrer verkehrsbedingte bremste, kam der Transporter nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den PKW Skoda auf. Durch den Aufprall geriet der Transporter in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem weiteren PKW Citroën einer 61-jährigen Fahrerin.
Die 61-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Der 75-jährige Skoda-Fahrer sowie seine beiden Insassen wurden leicht verletzt. Rettungskräfte transportierten die Verletzten in Krankenhäuser.
Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Die B79 war für rund anderthalb Stunden voll gesperrt.
Eine Fahrzeugkolonne befuhr gegen 13:45 Uhr die Landesstraße 66 zwischen Quedlinburg und Wedderstedt, als eine 41-jährige Fahrerin eines roten PKW Skoda aufgrund vorausfahrender, verkehrsbedingt haltender Fahrzeuge eine Bremsung einleitete. Auf der winterglatten Fahrbahn kam sie nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und kollidierte mit einem vor ihr befindlichen grauen PKW Skoda eines 62-Jährigen. Beide Unfallbeteiligte erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro am roten PKW Skoda und 5.000 Euro am grauen PKW Skoda.
Die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen sowie –ursachen dauern an.
Hinweis der Polizei:
Angesichts der anhaltenden winterlichen Witterung und der damit verbundenen oft schwer einschätzbaren Fahrbahnverhältnisse appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrweise und Geschwindigkeit den winterlichen Bedingungen anzupassen, ausreichend Abstand zu halten und besonders vorausschauend zu fahren.



Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de