Polizeimeldung: 40/ 2025
Landkreis Börde, den 14.02.2025

Polizeimeldungen aus dem Polizeirevier Börde

Kriminalitäts- und Verkehrslage

- Sachbeschädigungen durch Graffiti
- Diebstahl aus LKW
- Verkehrsunfälle mit Verletzten infolge von Glätte

Kriminalitätslage

Sachbeschädigungen durch Graffiti

39179 Barleben/ Breiteweg/ Bahnhofstraße/ 12.02.2025, 21:00 Uhr- 13.02.2025, 07:00 Uhr

Durch unbekannte Täter wurden im benannten Zeitraum mehrere Schriftzüge an der Haustür eines Wohnhauses sowie der angrenzenden Außenfassade eines Einkaufsmarktes angebracht. Die Verunreinigungen mittels schwarzer Sprühfarbe erstrecken sich über eine Länge von bis zu zwei Metern.

Des Weiteren wurde in den Morgenstunden des Donnerstages durch einen Hausmeister ebenfalls Sachbeschädigungen durch Graffiti an der Fassade des Gymnasiums Pierre Trudeau festgestellt. Dabei ist von einem Schaden in Höhe von etwa 500 Euro auszugehen. Ein möglicher Zusammenhang der beiden Taten wird im Rahmen aufgenommener Ermittlungen geprüft.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder über das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.

Diebstahl aus LKW

39343 Uhrsleben/ Parkplatz / 13:02.2025, 00:30 Uhr- 07:45 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugriff auf die Ladefläche einer Sattelzugmaschine, welche auf dem beschrankten Parkplatz eines Rasthofes abgestellt war. Während der Fahrzeugführer in der Fahrerkabine schlief, schnitt die unbekannte Täterschaft die Plane des Aufliegers auf und verschaffte sich in der weiteren Folge Zutritt zur Ladefläche. Es wurden mehrere Paletten mit Schuhkartons entwendet. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.  Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder über das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.

 

LKW- Fahrern und Mitarbeitern von Transportunternehmen wird geraten, präventive Sicherungsmaßnahmen wie schnittfeste Gitterplanen oder Überwachungskameras im Frachtraum zu installieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die Lastwagenplanen mit von außen unsichtbaren Alarmanlagen auszustatten. Sobald eine Plane aufgeschlitzt wird, ertönt ein lautes Warnsignal. Die Täter sollten von den Fahrern nie eigenmächtig in die Flucht geschlagen werden, sondern die Polizei rufen und in der Kabine bleiben. Des Weiteren sollten LKW- Fahrer vermeiden, relevante Informationen zur Ladung weiterzugeben beispielsweise im Gespräch mit Kollegen an Raststätten oder im Austausch über Social- Media.

Verkehrslage

Verkehrsunfälle mit Verletzten infolge von Glätte

39343 Erxleben/ K 1148/ 13.02.2025, 13:49 Uhr

Ein 53- jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens befuhr die Kreisstraße zwischen Hörsingen und Erxleben und kam nach bisherigen Erkenntnissen aufgrund von Schnee und Glätte in einem Kurvenbereich von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeuggespann rutschte in den Straßengraben und der 53- Jährige erlitt leichte Verletzungen. Dieser wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.  

39356 Behnsdorf/ K1132/ 14.02.2025, 06:05 Uhr

Ein 24- jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Audi die Kreisstraße zwischen Behnsdorf und Hödingen und kam aufgrund der witterungsbedingten Straßenverhältnisse ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, rutschte in den Straßengraben und überschlug sich. Dem Fahrzeugführer sowie dessen Beifahrer gelang es selbständig, das Fahrzeug zu verlassen. Beide wurden leichtverletzt zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Am verunfallten PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

An dieser Stelle werden alle Fahrzeugführer in Anbracht der aktuellen Witterungsverhältnisse dazu aufgefordert, einen höheren Sicherheitsabstand einzuhalten. Zudem sollten bei Schneefall und Glätte ruckartige Lenkbewegungen, starkes Bremsen und Beschleunigen sowie riskante Überholmanöver vermieden werden.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gerikestr. 68 39340 Haldensleben Tel: +49 3904-478-0 / 03904-478 190 Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung