Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)
Am Sonntagnachmittag wurde der Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Alten Schenkenbreite festgestellt. Der Eigentümer des Hauses befand sich für eine Woche im Urlaub und bemerkte bei der Rückkehr ein offenstehendes Fenster. Unbekannte Täter hatten sich dort offenbar gewaltsam Zugang zum Haus verschafft und mehrere Räume durchsucht. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen wurde Schmuck und Werkzeug entwendet. Die Spezialisten der Spurensicherung wurden eingesetzt. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Die Ermittlungen dauern an.
Hinweis der Polizei: In der dunklen Jahreszeit wird statistisch gesehen vermehrt eingebrochen, die Täter nutzen gern den Schutz der Dunkelheit. Die Polizei Sachsen-Anhalt hat sich diesem Umstand angepasst und führt in dieser Zeit spezielle Streifen und Kontrollen durch, aber auch wir können leider nicht überall gleichzeitig unterwegs sein. Daher besteht für alle interessierten Bürger das ganze Jahr die Möglichkeit einer sogenannten Schwachstellenanalyse durch die Polizei. Im Rahmen dieser Schwachstellenanalyse wird durch speziell ausgebildete Polizisten gemeinsam mit dem Hauseigentümer oder dem Mieter einer Wohnung die Sicherheit des Wohneigentums unter die Lupe genommen. Hierbei werden Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit besprochen und Empfehlungen gegeben. Die Wahl der notwendigen Fachfirma oder ggf. Selbstmontage obliegt natürlich dem Eigentümer. Bei Mietwohnung sollte dies grundsätzlich mit dem Hauseigentümer vorbesprochen werden. Termin vereinbaren sie bitte bei ihrem zuständigen Polizeirevier. Im Falle des Reviers Salzlandkreis reicht dazu vorab ein Email an za.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de mit dem Betreff: „Bitte um eine Schwachstellenanalyse“ und den Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit (Name, Anschrift, Telefonnummer). Alles Weitere wird dann telefonisch oder persönlich besprochen. Die Beamten erscheinen in Uniform und werden sich auf Wunsch natürlich auch ausweisen!
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Sonntagabend wurde der Einbruch in einer Seniorenresidenz im Pfeilergraben gemeldet. Bisher unbekannte Täter hatten sich durch die geschlossene Eingangstür des Hauses Zutritt verschafft und im Anschluss mehrere Räumlichkeiten durchsucht. Hebelversuche an einer gesondert gesicherten Tür schlugen fehl. Aus der Umkleide des Personals wurden verschiedene Kleingegenstände gestohlen. Im Anschluss begaben sich die Täter auf der weiteren Absuche in das Zimmer eines Bewohners. Als dieser eine unbekannte Frau in seinem Zimmer bemerkte und ansprach flüchteten die Täter mit dem Diebesgut vom Tatort. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Aschersleben / Staßfurt (Achtung Taschendiebe)
Am Montagmittag, dem 17. Februar 2025, wurde aus drei ALDI-Märkten im Raum Staßfurt und Aschersleben der Diebstahl von Geldbörsen gemeldet. Die Täter haben gezielt ältere Kundinnen und Kunden ausgesucht, um deren Wertsachen zu stehlen.
Im ALDI-Markt Staßfurt, An der Salzrinne, entwendeten unbekannte Täter zwischen 11:30 und 12:00 Uhr das Portmonee aus einer im Einkaufswagen abgelegten Tasche einer 82-jährigen Frau. Sie war gemeinsam mit ihrem Ehemann einkaufen, als der Diebstahl unbemerkt geschah.
Kurze Zeit später, zwischen 12:00 und 12:30 Uhr, wurde im ALDI-Markt Aschersleben in der Eislebener Straße das Portmonee einer 77-jährigen Frau gestohlen. Die Täter entwendeten die Geldbörse aus dem Rucksack der Seniorin, den sie auf dem Rücken trug.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich ebenfalls in Aschersleben, in der Magdeburger Straße. Zwischen 12:20 und 12:50 Uhr wurde hier das Portmonee eines 77-jährigen Mannes gestohlen. Die Täter nahmen die Geldbörse aus einer am Einkaufswagen befestigten Tasche.
Es deutet alles darauf hin, dass die Täter gezielt bestimmte Märkte aufsuchen und es bevorzugen, ältere Kunden zu bestehlen. Bitte behalten sie ihre Wertsachen immer am Mann oder der Frau und lassen sie nicht unbeaufsichtigt im oder am Einkaufswagen. Die Polizei ermittelt bereits in allen drei Fällen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei des Salzlandkreises zu melden. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03473-3790.
Staßfurt (Unfall unter Alkoholeinwirkung)
Am Sonntagabend km es in der Neustädter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem glücklicher Weise niemand verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte der 52-jährige Fahrer eines PKWs in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war auf das angrenzende Privatgrundstück gefahren. Hier kollidierte er mit einem größeren Busch und kam dort zum Stehen. Der Mann nahm Kontakt zum Eigentümer auf und verließ anschließend die Unfallstelle um seinen Hund nach Hause zu bringen. Den Fahrzeugschlüssel und seinen Führerschein hatte er zur Sicherheit beim Grundstückseigentümer hinterlegt. Als der Mann nicht wie erwartet zurückkehrte, informierte der Grundstückseigentümer die Polizei. Ein Unfall wurde aufgenommen und die Wohnanschrift des vermeintlichen Fahrers aufgesucht. Während der Kontaktaufnahme wurde Atemalkoholgeruch bei dem 52-Jährigen festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,87 Promille. Aufgrund dessen wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Eine Blutprobenentnahme zum Zwecke der Beweissicherung wurde realisiert und sein Führerschein sichergestellt. Um einen Abschleppdienst wird er sich am Montag kümmern.
(koma)
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de