Pressemitteilung: 19/2025
Magdeburg, den 19.02.2025

Demografie-Projekt im Landkreis Wittenberg erhält Anerkennungspreis

Der Jarten Kollektiv Bethau e.V. (Landkreis Wittenberg) ist unter den mehr als 170 Bewerbungen um den Demografiepreis 2024 für einen Anerkennungspreis ausgewählt worden und erhielt heute einen symbolischen Scheck über 500 Euro. „Die engagierte Arbeit der Dorfgemeinschaft hat das Jarten Kollektiv zu einem lebendigen Treffpunkt gemacht, der die Lebensqualität im Dorf und den Zusammenhalt der Menschen stärkt“, würdigte Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, das Engagement der Vereinsmitglieder bei der Scheckübergabe im Annaburger Ortsteil Bethau.

Im Jahr 2009 gegründet, bietet das Jarten Kollektiv seit mehr als einem Jahrzehnt Jugendlichen aus Bethau und Umgebung einen festen Treffpunkt. Was ursprünglich als Rückzugsort für junge Menschen begann, hat sich mittlerweile zu einem beliebten Ort für alle Altersgruppen entwickelt. Eine fünfköpfige Jury hat aus den exakt 176 Bewerbungen um den Demografiepreis 2024 drei Preisträger gekürt. Darüber hinaus ist zum zweiten Mal ein Publikumspreis vergeben worden, der über ein Online-Voting ermittelt wurde, an dem sich knapp 14.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben. Außerdem gab es fünf Anerkennungspreise; unter anderem für den Verein im Landkreis Wittenberg. „Die große Bandbreite der eingereichten Projekte ist Beleg dafür, dass hierzulande eine lebendige Zivilgesellschaft gewachsen ist“, sagte Lydia Hüskens. Der demografische Wandel sei nichts, was die Politik allein bewältigen könne. „Politik kann und muss die notwendigen Rahmenbedingungen setzen. Wir sind aber angewiesen auf die aktive Mitwirkung vor Ort und auf die tägliche Arbeit dafür, dass Sachsen-Anhalt lebenswert und attraktiv bleibt“, erklärte die Ministerin abschließend. Zu Ihrer Information: Bereits in den Jahren 2015 bis 2017 beteiligten sich die Jugendlichen des Jarten Kollektiv an der Modernisierung des Vereinsgeländes, indem sie den maroden Zaun erneuerten und eine „Palettenbank“ bauten. Ein besonderer Höhepunkt war das „Jarten on Fire Open-Air“ im Jahr 2013, das zu einem unvergesslichen Ereignis wurde. In den Jahren 2020 bis 2021 erhielt die Gartenlaube eine umfassende Renovierung und eine gepflasterte Fläche wurde angelegt. 2024 wurde auf dem Dach ein Balkonkraftwerk installiert. Der Treffpunkt für Jugendliche ist inzwischen ein wichtiger Anlaufpunkt für die gesamte Dorfgemeinschaft in Bethau – sei es zum Fußball schauen, für Geburtstagfeiern oder, um einfach gemeinsam die Freizeit zu verbringen. Unterstützt wird der Jarten Kollektiv e.V. durch den Heimatverein, den Ortschaftsrat, ansässige Firmen und durch die Stadt Annaburg. Auch die Bürgerinnen und Bürger des Ortes engagieren sich tatkräftig bei Projekten und Arbeitseinsätzen in dem knapp 150 Einwohner zählenden Ortsteil.

Impressum:


Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg


Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung