Polizeimeldungen PRev. Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 19.02.- 20.02.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Sachbeschädigung an parkenden PKW" "Diebstahl vom Damenfahrrad" "Verkehrsunfall mit Hund"
Sachbeschädigung an parkendem PKW
Möckern OT Loburg, Dammstraße, 19.02.2025, 15:00 Uhr
Eine 48-jährige Frau aus Loburg stellte ihren PKW vor der Einfahrt zum Grundstück am 18.02.2025 um 18:00 Uhr ab. Am 19.02.2025 um 07:30 Uhr bemerkte sie die Sachbeschädigung am Spiegel und an der Halterung. Durch diese Beschädigung entstand der Geschädigten ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-198 oder via E-Mail levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu wenden.
Diebstahl vom Damenfahrrad
Burg, Deichstraße, 19.02.2025, 07:30 Uhr
Eine 40-jährige Frau aus Burg stellte ihr silbernes Damenfahrrad am 18.02.2025 um 14:30 Uhr auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses ab. Sie sicherte das Fahrrad am hinteren Rad mit einem Fahrradschloss. Als die Frau am 19.02.2025 um 07:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, stellte sie den Diebstahl ihres Fahrrades fest. Die Kriminalpolizei hat dazu die Ermittlungen übernommen.
Zeugen, die Hinweise zu Tatverdächtigen geben können bzw. andere sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de aufzunehmen.
Tipps der Polizei zum Schutz vor Fahrrad-Dieben:
- Nutzen Sie stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem aus hochwertigem Material (z.B. durchgehärtetem Spezialstahl).
- Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. Fahrradständer, Laternenpfahl) oder mit anderen Rädern zusammen. Das gilt auch in Fahrradabstellräumen.
- Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen Plätzen
oder in schlecht einsehbaren Straßen abzustellen. Auch Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl.
- Notieren Sie Rahmennummer, Marke und Typ Ihres Fahrrads in einem Fahrradpass und legen Sie ein aktuelles Foto Ihres Rads dazu oder benutzen Sie hierzu die digitale und kostenlose FAHRRADPASS-App.
- Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fahrrad eine Individualkennzeichnung angebracht ist. Bei vielen in Deutschland verkauften Fahrrädern ist eine individuelle Nummer bereits in den Rahmen eingraviert, eingeschlagen oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbunden.
(Quelle: www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/vorsicht-fahrrad-diebe/)
Verkehrsunfall mit Hund
Möckern OT Stegelitz, Bundesstraße 246 A, 19.02.2025, 18:22 Uhr
Eine 37-jährige Fahrerin eines PKW aus Loburg befuhr die Bundesstraße 246 aus Richtung Bundesautobahn in Richtung Steglitz, als ihr plötzlich ein Hund frontal entgegenkam. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Hund. Am Fahrzeug entstand Sachschaden und der Hund verendete an der Unfallstelle.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de