Polizeimeldung: 055/2025
Halberstadt, den 20.02.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Verkehrsgeschehen, Prävention

Brand eines PKWs (Halberstadt) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Hasselfelde) - Geschwindigkeitsüberwachung in Schwanebeck (Schwanebeck) - Radfahrerin gestürzt (Wernigerode)

Brand eines PKWs 
Halberstadt – Am 19. Februar 2025 kam es gegen 16:45 Uhr in der Bahnhofstraße zum Brand eines auf einem Grundstück abgestellten PKWs.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden zuvor Arbeiten an dem PKW des Herstellers Ford durchgeführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine technische Ursache für den Brand vorliegt. Personen verletzten sich nicht.
Das Fahrzeug wurde durch das Feuer vollkommen unbrauchbar. Zudem trug ein Anhänger, auf dem sich der PKW befand, Schäden davon. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 1.500 Euro.
Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein. Diese ergaben keine Hinweise auf eine Brandstiftung.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Hasselfelde – Am 19. Februar 2025 ereignete sich gegen 11:25 Uhr in der Salzmarktstraße an der Kreuzung zur Kreuzstraße ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine Frau leicht verletzte.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand beabsichtigte eine 57-jährige Fahrerin mit ihrem PKW Nissan von der Salzmarktstraße in die Kreuzstraße abzu-biegen. Dabei kollidierte sie aus bislang ungeklärter Ursache mit dem entgegenkommenden PKW BMW eines 63-jährigen Mannes. Dieser fuhr von der Kreuzstraße in die Salzmarktstraße.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Sicht der Nissan-Fahrerin durch eine vereiste Frontscheibe behindert wurde.
Die 57-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Am PKW Nissan entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, während der Schaden am PKW BMW schätzungsweise 7.500 Euro beträgt.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin…

…wie wichtig eine uneingeschränkte Sicht für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist. Vereiste oder beschlagene Scheiben können die Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens erheblich beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.

Daher empfiehlt die Polizei:

•  vor Fahrtantritt alle Scheiben sowie Spiegel vollständig von Eis und Schnee zu befreien
•  Heiz- und Lüftungssysteme sowie Klimaanlage zu nutzen, um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern
•  geeignete Hilfsmittel wie Enteisungsspray oder Abdeckfolien einzusetzen, um Vereisungen zu vermeiden

Eine klare Sicht trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und hilft, kritische Situationen zu vermeiden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://www.dvr.de/aktuelle-infos/so-machen-sie-ihr-auto-fit-fuer-den-winter 

Geschwindigkeitsüberwachung in Schwanebeck
Schwanebeck - Am 19. Februar 2025 führten Beamte in der Zeit von etwa 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Kapellenstraße durch.
Hierbei überschritten sieben Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Davon fallen drei Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. Vier Verstöße liegen im Bußgeldbereich.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 52 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer eines PKW VW mit Magdeburger Kenn-zeichen somit 19 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 70 Euro rechnen.

Radfahrerin gestürzt
Wernigerode – Am 20. Februar 2025 kam es gegen 07:00 Uhr in der Westernstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 42-jährige Radfahrerin stürzte und leichte Verletzungen erlitt.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die Frau die Westernstraße aus Richtung Ringstraße in Richtung Stadtzentrum, als sie aus bislang unge-klärter Ursache zu Fall kam. Ein Sachschaden entstand nicht.
Die 42-Jährige wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung