Polizeimeldung: 049/2025
Burg, den 21.02.2025

Polizeimeldungen PRev. Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 20.02. - 21.02.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahren eines LKW ohne Führerschein" "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" "Verkehrsunfall mit Wild" "Geschwindigkeitskontrollen"

 

 

Fahren eines LKW ohne Fahrerlaubnis

Biederitz OT Heyrothsberge, Königsborner Straße, 20.02.2025, 16:26 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde durch die Regionalbereichtsbeamten der Gemeinde Biederitz ein LKW Mercedes angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde durch die polizeilichen Informationssysteme bekannt, dass der 38-jährige Fahrer seit 2014 nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Elbe-Parey OT Ferchland, Landesstraße 54, 11.02.2025, 14:22 Uhr

Der Polizei wird durch die Straßenmeisterei Parey gemeldet, dass in der Tatzeit vom 28.01.2025 bis zum 11.02.2025 ein Verkehrszeichen 205 (Vorfahrt gewähren) mit Zubehör, auf der Landstraße 54, in der Ortschaft Ferchland stark beschädigt wurde. Die Polizei hat Spuren gesichert und eine Strafanzeige aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.

 

Verkehrsunfall mit Wild

Möckern OT Loburg, Bundesstraße 246, 20.02.2025, 06.31 Uhr

Ein 31-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr die Bundesstraße 246 aus Richtung Loburg in Richtung Schweinitz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier.  Am Fahrzeug entstand Sachschaden und das Reh verendete an der Unfallstelle. 

 

Geschwindigkeitskontrollen

Jerichow OT Wulkow, Bundesstraße 107, 20.02.2025, 08:58 Uhr bis 12:35 Uhr

Durch die Polizei im Jerichower Land wurden in den Vormittagsstunden auf der Bundestraße 107 in Wulkow, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Im gesamten Zeitraum wurden 1024 Fahrzeuge von dem Messgerät erfasst. Bei diesen wurden in der Summe 15 Überschreitungen festgestellt. Die Betroffenen erhalten in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 111 km/h.

 

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung