Polizeimeldung: 056/2025
Halberstadt, den 21.02.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention

Brand eines Holzlagers (Bad Suderode) - Geschwindigkeitsüberwachung auf der Landesstraße 85 (Ballenstedt OT Badeborn) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Quedlinburg)

Brand eines Holzlagers      
Bad Suderode
- Am 20. Februar 2025 geriet gegen 15:52 Uhr ein Holzunterstand in der Gartenstraße in Bad Suderode in Brand.   
Zeugen nahmen den Brand wahr und verständigten umgehend die Feuerwehr, die den Brand zügig löschte. Personen verletzten sich nicht. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand kann eine technische Ursache nicht ausgeschlossen werden.    
Eingesetzte Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.   

Geschwindigkeitsüberwachung auf der Landesstraße 85       
Ballenstedt OT Badeborn
- Am 20. Februar 2025 führten Beamte in der Zeit von etwa 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Landesstraße 85 auf Höhe der Einmündung nach Badeborn durch.               
Hierbei überschritten sechs Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fällt ein Verstoß in den Bereich des Verwarngeldes. Fünf Verstöße liegen im Bußgeldbereich.  
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 114 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer eines PKW Skoda mit SLK-Kennzeichen somit 40 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 200 Euro, einem Punkt und ggf. einem Monat Fahrverbot rechnen.     

Verkehrsunfall mit Personenschaden     
Quedlinburg
- Am 20. Februar 2025 ereignete sich gegen 23:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Unter der Altenburg. Eine 25-Jährige steht im Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein.    
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr die 25-Jährige mit einem PKW Skoda die Straße in Richtung Quedlinburg, als sie aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Der PKW geriet in einen Straßengraben, kollidierte mit Buschwerk und kam dort zum Stillstand. Die 25-Jährige verletzte sich hierbei leicht. 
Ein eingehender Notruf führte zum Einsatz von Rettungskräften und der Polizei, die vor Ort Atemalkoholgeruch bei der 25-Jährigen wahrnahmen. Gegenüber den Einsatzkräften gab die Frau an, nicht gefahren zu sein. Ermittlungen erhärteten den Verdacht, dass sie das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt fuhr.           
Die eingesetzten Beamten führten einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 1,46 Promille ergab. Infolgedessen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein der 25-Jährigen sichergestellt.
Die Frau wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus transportiert. Am PKW Skoda entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.           
Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungen zur Unfallursache und wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein.   
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall oder Angaben zur Fahrereigenschaft der 25-Jährigen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941-674 293 zu melden oder ihren Hinweis über das elektronische Polizeirevier zu übermitteln: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hin weis-geben.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung