Portal zur Vereinbarung von Terminen mit den Fallmanagerinnen für Betroffene des Anschlags Weihnachtsmarkt MD
Geschädigten des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sowie deren Angehörigen, Hinterbliebenen und Nahestehenden stehen im Rahmen des Sozialen Entschädigungsrechts umfangreiche Hilfen zur Verfügung. Ziel ist, die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen dieses Attentats soweit wie möglich auszugleichen. Nach dem Anschlag von Magdeburg sind bislang eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsanfragen zu den Hilfsangeboten des Landesverwaltungsamtes im Rahmen des Sozialen Entschädigungsrechts eingegangen.
Das Soziale Entschädigungsrecht bietet grundsätzlich eine Vielzahl von Leistungen, z. B. die Krankenbehandlung, die Schnellen Hilfen in Form der Begleitung durch das Fallmanagement und der psychischen Sofortintervention in den Traumaambulanzen, die Übernahme von Überführungs- und Bestattungskosten, Teilhabeleistungen sowie Entschädigungszahlungen für Geschädigte und Hinterbliebene etc.
Um die Terminvergabe zu vereinfachen, wurde nun ein Portal erstellt, mit dem die Betroffenen unkompliziert einen Termin mit unseren Fallmanagerinnen in Magdeburg vereinbaren können. Dieses ist unter nachfolgendem Link zu finden:
„Mit dem Online-Portal soll den Betroffenen in den ohnehin schwierigen letzten Wochen der Weg zu möglichst unbürokratischen Hilfen geboten werden, um mit unserem Fallmanagement in den Kontakt zu treten. Die Terminvergabe über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt schafft dies auf einfachstem Wege, sodass zunächst der erste Schritt schnell und unproblematisch gelöst werden kann“, so der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye.
Weiterführende Informationen zum Leistungsangebot im Bereich der Opferentschädigung, darunter auch zum Hilfsangebot des Bundesopferbeauftragten, sind auf der Website des Landesverwaltungsamts unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de zu finden.
Impressum:
Landesverwaltungsamt
Pressestelle
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Tel: +49 345 514 1244
Fax: +49 345 514 1477
Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de