Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 24.02.2025 bis 25.02.2025
Kriminalitätslage
Unautorisierte Abbuchung
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 53-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte bei der Kontrolle ihrer Kontoauszüge am 18. Februar 2025 eine Abbuchung in Höhe von knapp 20 Euro feststellen müssen, die nicht von ihr autorisiert wurde. Nach Angaben der Geschädigten informierte sie umgehend ihre Hausbank und ließ zusätzlich die Onlinefunktion ihrer Bankkarte deaktivieren.
Auch ein 67-jähriger Geschädigter musste eine Abbuchung von seinem Konto feststellen, die nicht von ihm veranlasst wurde. Bei ihm buchten die unbekannten Täter einen Geldbetrag von etwa 25 Euro auf ein ihm unbekanntes Konto. Nach Rücksprache mit seiner Hausbank teilte ihm ein Mitarbeiter mit, dass die Abbuchung in betrügerischer Absicht erfolgte. Der Geschädigte erstattete umgehend schriftlich eine Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.
Verlust der Geldbörse
Den Verlust ihrer Geldbörse zeigte eine 78-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an.
Nach ihren Angaben verließ die Geschädigte am 24. Februar 2025 gegen 10:00 Uhr ihre Wohnung und begab sich zunächst zu einer Einrichtung in der Kühnauer Straße. Im Anschluss begab sie sich in einen Einkaufsmarkt in der Roßlauer Allee. Als sie dort gegen 11:15 Uhr an der Kasse ihre Einkäufe bezahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen ihrer Geldbörse, die sie zuvor in ihrer mitgeführten Tasche aufbewahrte. In der Geldbörse befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie eine Debitkarte. Die Geschädigte geht davon aus, dass ihr die Geldbörse entwendet wurde.
Warenbetrug
Am 20. Februar 2025 bestellte ein 62-jähriger Dessauer im Internet einen Speicher für ein Balkonkraftwerk. Direkt nach der Bestellung erhielt der Geschädigte eine Rechnung über knapp 350 Euro, die er umgehend bezahlte. Als der Geschädigte am 24. Februar 2025 versuchte, den Status seiner Bestellung zu prüfen, stellte er fest, dass die Sendung nicht mehr existiert. Über die angegebene Telefonnummer auf der Rechnung nahm der Geschädigte Kontakt zu dem angegebenen Verkäufer auf. Dabei wurde bekannt, dass unbekannte Täter die Internetseite des Verkäufers gehackt und so in seinem Namen weitere vermeintliche Verkäufe getätigt hatten, den Rechnungsbetrag kassierten, jedoch keine Ware lieferten. Aus diesem Grund erstattete der Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige wegen Betrug.
Kellereinbruch
Zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Roßlau in der Waldstraße verschafften sich unbekannte Täter unerlaubt Zutritt. Dies wurde der Polizei in Dessau-Roßlau unmittelbar nach der Feststellung am 24. Februar 2025 gegen 19:15 Uhr telefonisch mitgeteilt.
Vor Ort wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten bekannt, dass sich die Täter Zugang zum Kellerabteil der 27-jährigen Geschädigten verschafften und aus diesem im Anschluss alkoholische Getränke im Wert von etwa 20 Euro entwendeten.
Verkehrslage
Leichtverletzter Fahrradfahrer
Ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr am 24. Februar 2025 gegen 09:55 Uhr die Hünefeldstraße. Er hatte die Absicht, nach rechts in die Köthener Straße in Richtung Mosigkau abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt überquerte ein 17-jähriger Fahrradfahrer die Köthener Straße in Richtung Auenweg. Hierfür nutzte er den Bereich der Fußgängerampel. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrende und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 6.500 Euro.
Kollision beim Ausparken
Am 24. Februar 2025 gegen 14:55 Uhr wollte die 18-jährige Fahrerin eines PKW Audi in der Peterholzstraße im Süden der Stadt aus einer Parklücke fahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Renault einer 50-jährigen Fahrzeugführerin. Diese befuhr die Peterholzstraße aus Richtung Heidestraße. Durch den Zusammenprall entstand Sachschaden von circa 8.000 Euro.
Zusammenstoß mit parkendem Fahrzeug
Eine 55-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am 24. Februar 2025 gegen 15:00 Uhr die Hauptstraße in Kleinkühnau in Richtung Aken. Nach Angaben der Unfallbeteiligten musste sie einem entgegenkommenden Kraftfahrzeug ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Sie wich deshalb nach rechts aus, und kollidierte in der weiteren Folge mit einem parkenden PKW Toyota einer 39-jährigen Fahrzeughalterin. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 5.000 Euro.
Sachschaden beim Einparken
In der Rathenaustraße wollte am 24. Februar 2025 gegen 16:00 Uhr der 36-jährige Fahrer eines PKW Honda in eine Parklücke einfahren. Dabei kollidierte er mit einem geparkten PKW Mitsubishi einer 55-jährigen Fahrzeughalterin. Der entstandene Sachschaden wurde auf über 6.000 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de