Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 25.02.2025 bis 26.02.2025
Kriminalitätslage
Betrug
Den Missbrauch seiner Kreditkarte durch unbekannte Täter zeigte ein 73-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Bei der Kontrolle seiner Kontoauszüge musste er feststellen, dass am 23. Februar 2025 zwei Umsätze von seiner Kreditkarte in einem europäischen Ausland in Höhe von etwa fünf Euro getätigt wurden. Um weiteren Schaden zu vermeiden, ließ der Geschädigte die Kreditkarte umgehend sperren.
Falsches Inkassounternehmen
Mehrfach Post von einem vermeintlichen Inkassounternehmen bekam eine 70-jährige Geschädigte in den vergangenen Wochen. In den Schreiben wurde sie aufgefordert, eine stetig steigende Geldsumme für einen Vertrag bei einem Telekommunikationsanbieter zu begleichen. Da die Geschädigte bei diesem Anbieter weder einen Vertrag abgeschlossen hat und auch keine anderen Leistungen in Anspruch nahm, kontaktierte sie telefonisch die Serviceabteilung. Dort erhielt sie die Auskunft, dass die auf dem Schreiben angeführten Kundennummer nicht existent sei. Nach dieser Information erstattete die Geschädigte Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Da bislang keine der geforderten Geldsummen durch die Geschädigte überwiesen wurden, entstand zunächst kein finanzieller Schaden.
Führen eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 25. Februar 2025 gegen 15:30 Uhr einen PKW Ford fest. Dieser befuhr die Wolfgangstraße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde der PKW angehalten. Ein bei dem 21-jährigen Fahrzeugführer durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf Betäubungsmittel, so dass eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt notwendig wurde. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Am 25. Februar 2025 gegen 22:40 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Zentralen Einsatzdienstes in der Zerbster Straße einen 21-jährigen Fahrer eines E-Scooter. Auch hier reagierte ein bei dem Betroffenen durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest positiv auf Betäubungsmittel. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Es erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt und die Fertigung einer entsprechenden Anzeige.
E-Bike entwendet
Den Diebstahl seines E-Bike aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mariannenstraße zeigte ein 58-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 22. Februar 2025, 18:00 Uhr und dem 22. Februar 2025, 06:00 Uhr auf unbekannte Weise Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus und gelangten in den Kellerbereich. Dort öffneten sie gewaltsam die Kellertür und entwendeten das darin abgestellte und mit einem Schloss gesicherte E-Bike. Der insgesamt entstandene Schaden wurde mit circa 2.000 Euro beziffert.
Verkehrslage
Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrradfahrer
Am 25. Februar 2025 gegen 10:10 Uhr befuhr ein 32-jähriger Fahrer eines PKW Opel den Albrechtsplatz. Als er den Kreisverkehr in Richtung Kurt-Weill-Straße verlassen wollte, kam es zur Kollision mit einem 67-jährigen Fahrradfahrer, der die Straße überquerte. Personenschaden entstand durch den Zusammenstoß nicht. Der Sachschaden betrug circa 250 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de