Polizeimeldung: 49/2025
Salzwedel, den 26.02.2025

Polizeimledung PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 25.02.2025 bis 26.02.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Unfall in Arendsee" "Brand einer Grünfläche" "Alkoholisiert im Straßenverkehr"

Unfall in Arendsee

Arendsee, Osterburger Straße, 25.02.2025, 00:34 Uhr

In der Nacht von Montag zu Dienstag befuhr ein 18-Jähriger die Osterburger Straße in Arendsee, aus Richtung der B190. Als sich plötzlich ein Reh auf der Fahrbahn befand, wich der 18-Jährige mit seinem Ford aus, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Baum zusammen. Am Ford entstand ein geschätzter Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Der Fahrer wurde nicht verletzt.

 

Brand einer Grünfläche

B248, Salzwedel – Hoyersburg, 25.02.2025, 13:38 Uhr

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Dienstag zum Brand einer Grünfläche, neben der B248 zwischen Salzwedel und Hoyersburg. Der Brand wurde zeitnah durch acht Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache wurden eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu diesem Brandgeschehen geben können, werden gebeten, die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu informieren.

 

Alkoholisiert im Straßenverkehr

Beetzendorf, Beverhol, 25.02.2025, 23:35 Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch führten Polizeibeamte in Beetzendorf eine Verkehrskontrolle mit einem VW-Fahrer durch. Im Verlauf der Kontrolle konnten die Beamten Anhaltspunkte für eine mögliche Alkoholisierung des Fahrers wahrnehmen. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille bei dem 36-Jährigen und bestätigte den Verdacht. Im Anschluss musste der Fahrer, neben seinem Führerschein, eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Die Beamten untersagten dem 36-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten das Strafverfahren ein.

 

(PT)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung