Polizeimeldung: 042/2025
Halle (Saale), den 26.02.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Saalekreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen vom Mittwoch:

Verkehrskontrolle

Merseburg- Am Dienstag kurz vor 18:00 Uhr stellte eine Funkstreifenbesatzung in der Benndorfer Straße einen Kleinwagen fest, welcher einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Nachdem die Streife gewendet hatte und zunächst das Fahrzeug kurzzeitig aus den Augen verlor, konnte es anschließend in der Nähe abgeparkt festgestellt werden. Die Abwärme vom Motor und Bereifung war noch zu spüren. Auf dem Rücksitz konnte der Fahrzeugführer angetroffen werden. Der 34-jährige ist bereits mehrfach polizeilich auffällig gewesen und verfügte über keine Fahrerlaubnis. Zusätzlich ergab eine Überprüfung, dass für den Opel kein Versicherungsschutz existiert und die angebrachten Kennzeichen ursprünglich für einen Audi ausgegeben wurden und die Zulassungsplakette ausgetauscht worden war. 

Zeugenhinweis auf Diebstahl

Mücheln- Eine unbekannte Dame sprach am gestrigen Mittag in Oechlitz einen Grundstücksbesitzer an, dass sie bemerkte hatte, dass etwa eine Stunde zuvor durch 2 unbekannte Täter der Zaun zum Öffnen beschädigt wurde und anschließend Gegenstände auf einen Pritschenwagen verladen wurden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei der Beute um 20 Wellblechplatten aus Aluminium. Die Polizei bittet darum, dass sich die Zeugin erneut beim Geschädigten bzw. bei der Polizei meldet, um weitere Erkenntnisse zur Tat gewinnen zu können. 

Verkehrsunfall

Wettin-Löbejün- Zum Sachschaden an zwei Fahrzeugen führte eine Kollision zwischen zwei PKW am Dienstagabend in Löbejün. Ein 58-jähriger Mann befuhr mit seinem Dacia die Mühlenstraße in Richtung Nauendorf, gleichzeitig wollte eine 70-jährige Dame mit einem Skoda aus der Straße A n der Gärtnerei auf die Mühlenstraße abbiegen. Hierbei kam es aus noch ungeklärter Ursache zur Kollision.

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Saalekreis 

Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg

Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung