Polizeimeldung des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes der PI Halle (Saale)
Mobile und stationäre Verkehrskontrollen im südlichen Sachsen-Anhalt
Die Polizeimeldung von Freitag:
Am gestrigen Tag wurden auf allen Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt umfassende Verkehrskontrollen durchgeführt, sowohl mobil als auch stationär. Ziel dieser Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung zu ahnden.
Auf der Tank- und Rastanlage Plötzetal (Autobahn 14) wurde in der Zeit von 07:15 Uhr bis 15:00 Uhr eine stationäre Kontrollstelle eingerichtet. Insgesamt wurden drei Fahrzeugkombinationen und deren Fahrer einer eingehenden Kontrolle unterzogen. Alle drei Fahrzeuge wurden beanstandet. Festgestellt wurden Abstandsverstöße, das Fehlen erforderlicher Dokumente sowie die fehlerhafte Bedienung des Fahrtenschreibers. Ein Lkw-Fahrer führte auf dem Beifahrersitz einen ungesicherten Gaskocher mit, was einen Verstoß gegen das Gefahrgutrecht darstellt.
Die Bilder im Anhang dürfen verwendet werden. Bild 1 zeigt einen Lkw, der den erforderlichen und vorgeschriebenen Mindestabstand nicht einhält. Bild 2 zeigt den oben genannten Gaskocher.
Bei einer mobilen Verkehrskontrolle auf der Autobahn 38 nahe der Stadt Bad Lauchstädt wurde in der vergangenen Nacht gegen 02:30 Uhr der Fahrer (53 Jahre, aus Bulgarien) eines Kleintransporters (Iveco) mit Anhänger angehalten. Der Verdacht auf Überladung bestätigte sich bei einer Wägung: Der Kleintransporter wog 3980 kg, während sein zulässiges Gesamtgewicht nur 3500 kg beträgt. Auch der Anhänger war mit 3760 kg überladen, obwohl dessen zulässiges Gesamtgewicht ebenfalls auf 3500 kg festgelegt ist. Zudem wurde festgestellt, dass im Kleintransporter kein EG-Kontrollgerät verbaut war, was für gewerbliche Fahrten erforderlich ist. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt. Er muss mit einem Bußgeld rechnen.
Insgesamt wurden bei den mobilen Verkehrskontrollen 29 Verkehrsverstöße geahndet. Dabei handelte es sich unter anderem um die Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes, abgelaufene Hauptuntersuchungen, Anhängelastüberschreitungen und Überladungsverstöße.
Zu den gestern durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen verweisen wir auf folgende Statistik:
Messstelle: |
gemessene Fahrzeuge |
Geschwindigkeitsverstöße |
Osterfeld, A9 |
7348 |
227 |
Arnstein, L72 |
551 |
14 |
Hohenmölsen, L190 |
156 |
37 |
Teutschenthal, L163 |
1133 |
50 |
Halle (S.), B80 |
4084 |
57 |
In Arnstein wurde ein Pkw Ford mit 135 km/h gemessen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Pkw beträgt hier 60 km/h. Auf der Autobahn 9 bei Osterfeld wurde ein Pkw Volvo mit 169 km/h gemessen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Pkw beträgt hier 100 km/h.
Beide Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen.
Vorankündigung: Auch am kommenden Wochenende werden auf den Autobahnabschnitten im südlichen Sachsen-Anhalt Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich im Interesse der Verkehrssicherheit an die geltenden Verkehrsvorschriften zu halten.


Polizeiinspektion Halle (Saale)
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Zentrale Aufgaben
Langendorfer Straße 49
06667 Weißenfels
Tel: (03443) 349 204
E-Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de