Polizeimeldung: 067/2025
Halberstadt, den 03.03.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte nach Trunkenheitsfahrt (Derenburg) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Halberstadt) - Unbekannter behindert Autofahrerin (Thale) - Blitzeranhänger besprüht (Thale OT Weddersleben)

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte nach Trunkenheitsfahrt   
Derenburg – Am 02. März 2025 stellten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit gegen 03:15 Uhr auf der Landesstraße 82 zwischen Silstedt und Derenburg einen PKW Isuzu mit auffälliger Fahrweise fest.          
Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrers, einem 44-jährigen Mann, bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch sowie weitere körperliche Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille.
Der 44-Jährige führte keine Identitätsdokumente mit sich und nannte den Beamten trotz eingehender Belehrung falsche Personalien. Zudem zeigte er ein aggressives Verhalten und drohte, Widerstand gegen die polizeilichen Folgemaßnahmen, insbesondere gegen die angeordnete Blutprobenentnahme, zu leisten.          
Zur Unterstützung wurden weitere Polizeibeamte hinzugezogen. Die Beamten verbrachten den Mann in ein Krankenhaus, um die Blutprobenentnahme durch einen Arzt durchführen zu lassen.     
Im Krankenhaus bedrohte und beleidigte der 44-Jährige die Beamten mehrfach. Nachdem er einen Beamten schlug, wurden dem Mann Handfesseln angelegt. Der Mann leistete Widerstand gegen die Fesselung und schlug einem Polizeibeamten ins Gesicht, sodass dieser leicht verletzt wurde. Dieser blieb dienstfähig.          
Ein Arzt entnahm dem 44-Jährigen die Blutprobe. Die Schlüssel des PKWs wurden gefahrenabwehrrechtlich sichergestellt. Weiterhin konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen.           
Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr, des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis, des Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollzugsbeamte in Tateinheit mit Körperverletzung sowie wegen Beleidigung, Bedrohung und einer Ordnungswidrigkeit aufgrund der falschen Namensangabe ein.

Verkehrsunfall mit Personenschaden     
Halberstadt
- Am 02. März 2025 ereignete sich gegen 19:20 Uhr an der Kreuzung Quedlinburger Straße / Straße des 20. Juli in Halberstadt ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.       
Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein 31-jähriger Fahrer eines PKW Kia die Quedlinburger Straße stadteinwärts und wollte an der genannten Kreuzung in die Straße des 20. Juli abbiegen. Zeitgleich näherte sich eine 61-jährige Frau mit einem PKW BMW aus Richtung Kühlinger Straße und beabsichtigte, die Kreuzung zu überqueren.          
Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Ampelanlage an der Kreuzung war in Betrieb.        
Durch den Zusammenstoß erlitt die 24-jährige Beifahrerin des PKW Kia leichte Verletzungen. Sie verzichtete nach einer medizinischen Erstversorgung durch Rettungskräfte und einen Notarzt vor Ort auf einen Transport in ein Krankenhaus.  
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro am PKW Kia und rund 5.000 Euro am PKW BMW.

Unbekannter behindert Autofahrerin       
Thale
- Am 03. März 2025 gegen 08:35 Uhr ereignete sich in der Blankenburger Straße in Thale, etwa gegenüber der Einmündung zur Straße Weinberg, eine Nötigung im Straßenverkehr.   
Nach aktuellem Ermittlungsstand beabsichtigte die Frau mit ihrem PKW von einem Parkplatz auf die Blankenburger Straße einzufahren, als sie durch einen bislang unbekannten Mann, der auf der Straße stand, daran gehindert wurde.         
Der Unbekannte näherte sich dem Fahrzeug, versuchte mehrfach wortlos die Autotür zu öffnen und griff der Frau hierbei an den Arm. Die 41-Jährige blieb unverletzt, der PKW unbeschädigt. Der Frau gelang es, die Tür ihres PKWs zu schließen und zu verriegeln. Im Anschluss fuhr sie davon.          
Die Hintergründe des Vorfalls sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen Nötigung ein.  
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zur tatverdächtigen Person erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:         
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Blitzeranhänger besprüht  
Thale OT Weddersleben
- Im Zeitraum vom 01. März 2025, 18:00 Uhr, bis zum 03. März 2025, 01:55 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter ein in der Angerstraße abgestelltes stationäres Geschwindigkeitsmessgerät.
Die Täter versahen das Messgerät mit Farbe, wodurch dessen Betrieb beeinträchtigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 200 Euro geschätzt.   
Polizeibeamte leiten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und der Störung öffentlicher Betriebe ein.           
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:         
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung