Polizeimeldung: 047/2025
Weißenfels, den 05.03.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen vom Mittwoch:

Verkehrskontrolle

Weißenfels- In der Nacht zu Mittwoch unterzogen Polizeibeamten den Führer eines Pkw in der Schlachthofstraße einer Verkehrskontrolle. Aufgrund des auffälligen Verhaltens des Fahrers wurde mit diesem ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Cannabis reagierte. Folglich musste der 25-jährige Mann die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Tödlich verletzt

Herrengosserstedt- Im Auftrag eines Forstdienstleistungsunternehmens nahmen am Mittwochmorgen mehrere Forstarbeiter Baumschnittarbeiten in einem Waldstück nahe der Ortslage Herrengosserstedt vor. Hierbei stürzte ein gefällter Baum auf einen 24-jährigen Mann und fügte diesem schwerste Verletzungen zu. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen musste ein alarmierter Notarzt kurz darauf den Tod des jungen Mannes aus Nebra feststellen.

Sowohl das Landesamt für Verbraucherschutz als auch die Polizei haben umgehend Ermittlungen aufgenommen um festzustellen, ob eine der Personen vor Ort schuldhaft handelte. 

Sachschaden

Zeitz- Am Mittwochvormittag ereignete sich an der Einmündung Forstplatz in die Geraer Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Infolge eines Vorfahrtverstoßes kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kurven- und Einmündungsbereich und wurden dadurch beschädigt, blieben jedoch weiterhin fahrbereit. Verletzt wurde niemand.

Diebstahl

Naumburg- Ein Geschädigter erschien am Mittwoch auf der Polizeidienststelle um den Diebstahl seines Mountainbikes anzuzeigen. Demnach stahlen bislang unbekannte Täter das angeschlossene Gefährt aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses im Finkenweg. Die Polizei leitete umgehend Ermittlungen sowie die Fahndung nach dem Fahrrad ein. 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung