Polizeimeldung: 070/2025
Halberstadt, den 06.03.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Hund beißt Frau – Zeugen gesucht (Ermsleben) - Buggy entwendet – Zeugen gesucht (Ilsenburg OT Darlingerode) - Verdacht der Trunkenheitsfahrt – Zeugen gesucht (Osterwieck OT Zilly) - Blitzeranhänger besprüht (Thale OT Weddersleben) - Auffahrunfall (Wernigerode)

Hund beißt Frau – Zeugen gesucht          
Ermsleben
- Am 05. März 2025 kam es in der Zeit von 16:00 bis 16:15 Uhr auf einem Feldweg zwischen Ermsleben und Reinstedt zu einem Vorfall, bei dem eine Spaziergängerin von einem Hund verletzt wurde.     
Nach aktuellem Ermittlungsstand begegnete die Spaziergängerin einem unbekannten männlichen Fahrradfahrer, etwa 70 Jahre alt, der eine Leuchtweste trug und von zwei nicht angeleinten Hunden, augenscheinlich Collie-Mischlinge, begleitet wurde.           
Die Hunde liefen auf die Geschädigte zu. Trotz der Aufforderung, diese anzuleinen, reagierte der Fahrradfahrer nicht. Einer der Hunde bellte die Frau an, welche aufschrie und von dem Hund gebissen wurde.          
Der unbekannte Mann stoppte kurz, rief die Hunde zu sich und setzte seine Fahrt fort.  
Die Frau begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.          
Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
Sachdienliche Hinweise zum Vorfall erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:         
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Buggy entwendet – Zeugen gesucht       
Ilsenburg OT Darlingerode
– Im Tatzeitraum vom 02. März 2025, 16:00 Uhr, bis zum 05. März 2025, 15:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem umfriedeten Grundstück in der Straße Linnebalken.  
Von dem Grundstück entwendeten die Täter einen mehrfarbigen Buggy des Herstellers Bombardier, Baujahr 2020, im Wert von circa 30.000 Euro. Das Fahrzeug weist auffällige neongrüne Applikationen auf.      
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl und/oder zum Verbleib des Diebesguts erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:         
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Verdacht der Trunkenheitsfahrt – Zeugen gesucht       
Osterwieck OT Zilly
- Am Abend des 05. März 2025 ereignete sich auf der Landesstraße 87 ein Verkehrsunfall. Eine Person steht im Verdacht, alkoholisiert gefahren zu sein.    
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr ein 49-jähriger Mann mit einem PKW Audi die Landesstraße 87, als er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen kam. Der Mann blieb unverletzt und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Zeugen wählten den Notruf.
Eingesetzte Polizeibeamte trafen den Mann in der Ortslage Zilly an. Dieser bestritt, selbst gefahren zu sein. Ermittlungen erhärteten jedoch den Verdacht, dass er zum Unfallzeitpunkt das Fahrzeug fuhr.
Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit führten die Beamten eine Atemalkoholkontrolle bei dem 49-Jährigen durch. Diese ergab einen Wert von 2,04 Promille. Daraufhin ordneten sie die Entnahme von Blutproben an und stellten den Führerschein des Mannes sowie die Fahrzeugschlüssel sicher.
Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Fremdschäden wurden nicht festgestellt.
Die Beamten sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein.   
Sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:      
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.  

Blitzeranhänger besprüht  
Thale OT Weddersleben
– Am 04. März 2025 wurde gegen 09:00 Uhr eine erneute Sachbeschädigung eines in der Angerstraße abgestellten stationären Geschwindigkeitsmessgeräts festgestellt.     
Bislang unbekannte Täter versahen das Messgerät mit Farbe, wodurch dessen Betrieb beeinträchtigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.        
Polizeibeamte leiten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und der Störung öffentlicher Betriebe ein. Zudem wird die polizeiliche Präsenz im betroffenen Bereich verstärkt.     
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder über das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link:         
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Auffahrunfall            
Wernigerode
- Am 05. März 2025 kam es gegen 16:00 Uhr in der Waldhofstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.    
Nach aktuellem Ermittlungsstand fuhr der 82-jährige Fahrer eines PKW Renault in der Waldhofstraße in Richtung Bahnhofstraße auf eine Ampel zu, an der ein PKW VW verkehrsbedingte wartete. Die Ampel im Tunnelbereich schaltete auf Grün, woraufhin der vor ihm befindliche PKW VW anfuhr. Der 82-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den bereits anfahrenden PKW auf. 
Durch den Zusammenstoß erlitt die 32-jährige Fahrerin des PKW VW leichte Verletzungen. Sie wurde durch den Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt.  
Am PKW Renault entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 2.500 Euro, am PKW VW ein Sachschaden von circa 3.000 Euro. Beide PKWs blieben fahrbereit.       

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung