Polizeimeldung: 58/ 2025
Salzwedel, den 09.03.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 07.03.2025 bis 09.03.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Gartenfeuer außer Kontrolle" "Unfall mit Mopedfahrer" "Erneute Giftköder im Bereich Diesdorf"

Gartenfeuer außer Kontrolle

Gardelegen OT Wannefeld, 08.03.2025, 13:17 Uhr

Am frühen Samstagnachmittag kam es in Wannefeld zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Ein 30-Jähriger beabsichtigte in seinem Garten den Baumschnitt zu verbrennen. In einem Moment der Unachtsamkeit gelang es dem Feuer auf eine angrenzende brachliegende Wiese überzugreifen und diese in Brand zu setzen. Das Feuer breitete sich auf eine geschätzte Fläche von 30 Quadratmeter aus. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr entstand lediglich ein geringer Schaden an der Wiese. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 20 Kameraden vor Ort.

 

Unfall mit Mopedfahrer

Jeggau, 07.03.2025, 21:38 Uhr

Am späten Freitagabend befuhr ein 15-Jähriger mit seinem Moped die Dorfstraße in Jeggau. Nach bisher ungeklärten Erkenntnissen stieß der Fahrer ungebremst mit einem am Fahrbahnrad geparkten Pkw Mercedes zusammen und wurde in weiterer Folge von seinem Kleinkraftrad geschleudert. Er wurde schwerverletzt ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Schaden im oberen vierstelligen Bereich

 

Erneute Giftköder im Bereich Diesdorf

Diesdorf, OT Neuekrug, 08.03.2025, 19:31 Uhr

Am Samstagabend meldet ein 27–Jähriger Anwohner aus Neuekrug, dass er sogenannte „Giftköder“ gefunden hat. Es habe bereits mehrere solcher Vorfälle im Bereich Diesdorf gegeben, welche bereits zur Anzeige gebracht wurden. Er wäre darauf aufmerksam geworden, nachdem seine Hunde am Nachmittag unweit von seinem Wohnhaus eine unbekannte Substanz gegessen hatten. Einer seiner Hunde hätte sich daraufhin schlagartig übergeben müssen. Das sofortige aufsuchen eines Tierarztes ergab, dass es sich bei der Substanz in den Ködern um Rattengift handeln soll. Bei den Ködern soll es sich um eine bräunliche knetmassenartige Substanz handeln, in denen das Gift eingebracht wurde. Reste des Köders wurden Sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung