Polizeimeldung: 68 / 2025
Dessau-Roßlau, den 10.03.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 09.03.2025 bis 10.03.2025

Kriminalitätslage

Betrug

Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 72-jährige Geschädigte am 08. März 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Sie gab an, dass sie seit Ende Januar 2025 immer wieder Mahnungen sowohl online per Mail als auch per Post von einer im europäischen Ausland ansässigen Firma erhält, in der die Geschädigte aufgefordert wird, für ihr vermeintlich abgeschlossenes Abonnement Geld zu überweisen. Sie ist sich jedoch sicher, dass sie kein Abonnement abgeschlossen hat.  Da die Geschädigte auch keine Dienstleistungen in Anspruch nahm und am 07. März 2025 erneut zur Zahlung aufgefordert wurde, entschloss sie sich zur Anzeigenerstattung. Bisher leistete die Geschädigte keine Zahlungen, so dass kein finanzieller Schaden entstand.

Sachbeschädigung

Während ihrer Streifentätigkeit bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 09. März 2025 gegen 00:30 Uhr in der Franzstraße eine vermutlich durch Pyrotechnik verursachte Nebelwand. Als sie sich der Tatörtlichkeit näherten, stellten sie dann eine zerstörte Glaswand an der Haltestelle Friedhofstraße / Gliwicer Straße fest. Durch die Zerstörung gelangten Glassplitter auf die Fahrbahn, die durch die Polizeibeamten beräumt wurde. Der entstandene Schaden wurde mit circa 300 Euro beziffert.

Alarmauslösung

Telefonisch wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 09. März 2025 gegen 19:45 Uhr die optische und akustische Alarmauslösung in einem Einkaufsmarkt in der Roßlauer Allee mitgeteilt.

Vor Ort wurde bekannt, dass ein Zulieferer, der mit seinem LKW vor Ort in der Ladezone parkte, den Alarm in dem Markt aus Versehen auslöste. Nach seinen Angaben hatte er den Markt zum ersten Mal beliefert. Mittels mitgeführtem Schlüssel konnte er den Alarm abschalten.

Zeugenaufruf zur Pressemitteilung Nr. 66/2025 vom 08.März 2025

„Am 07.03.2025 wurden am Vormittag in der Ackerstraße in Dessau-Roßlau insgesamt sieben Fahrzeuge vermutlich mittels Stein zerkratzt. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 3500,- Euro. Hinweise auf mögliche Täter konnten vor Ort nicht erlangt werden.“

Die Polizei fragt:

Wer kann Angaben zur Tat oder den unbekannten Tätern machen?

Wer hat den Sachverhalt gesehen oder kann sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Tel. 0340/2503-0 oder unter der E-Mail Adresse lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

 

Verkehrslage

Wildunfall

Am 08. März 2025 gegen 20:30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines PKW BMW die Möster Straße in Richtung Stadtweg. Plötzlich kreuzte ein Wildschwein die Fahrbahn von links nach rechts. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Wildtier und dem PKW. Der an dem Fahrzeug entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Das Wildschwein flüchtete vom Unfallort.

Unfall beim Ausparken

Am 09. März 2025 gegen 17:00 Uhr beabsichtigte eine 35-jährige Fahrerin eines PKW Renault rückwärts aus einer Parklücke in der Zeppelinstraße auszuparken. Dabei touchierte sie leicht den hinter ihr parkenden PKW Skoda eines 71-jährigen Fahrzeughalters. Der verursachte Schaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 08. März 2025 zwischen 07:15 Uhr und 08:15 Uhr wurde in der Alten Leipziger Straße in Richtung Heidestraße eine Geschwindigkeitskontrolle durch Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau durchgeführt. Insgesamt wurden 20 Fahrzeuge kontrolliert. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h hielten sich zwei Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 59 km/h.

In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Möster Straße in Fahrtrichtung Dessau eine weitere Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Messstelle beträgt 30 km/h. Insgesamt wurden 18 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurde ein Verstoß festgestellt, bei dem ein Fahrzeug mit 48 km/h unterwegs war.

Zu den einzelnen Verstößen wurde jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung